Brennpunkte

Franzosen Cécile Kohler und Jacques Paris nach gut drei Jahren aus iranischer Haft freigekommen

  • AFP - 4. November 2025, 20:20 Uhr
Bild vergrößern: Franzosen Cécile Kohler und Jacques Paris nach gut drei Jahren aus iranischer Haft freigekommen
Jacques Paris und Cécile Kohler
Bild: AFP

Fast dreieinhalb Jahre nach ihrer Festnahme im Iran sind die beiden Franzosen Cécile Kohler und Jacques Paris aus dem berüchtigten Evin-Gefängnis in Teheran freigekommen. Über ihre Ausreise wird offenbar noch verhandelt.

Fast dreieinhalb Jahre nach ihrer Festnahme im Iran sind die beiden Franzosen Cécile Kohler und Jacques Paris aus dem berüchtigten Evin-Gefängnis in Teheran freigekommen. Aus der Haftanstalt sei das Paar in die Residenz des französischen Botschafters in Teheran gebracht worden, teilte der französische Außenminister Jean-Noël Barrot am Dienstagabend in Paris mit. Die 41-Jährige und ihr 72-jähriger Partner seien "in Sicherheit" und warteten nun "auf ihre endgültige Freilassung".

Den beiden gehe es gut, sie schienen "bei guter Gesundheit" zu sein, sagte Barrot später im Interview mit der Rundfunkanstalt France Télévision. Er habe seinen iranischen Amtskollegen angerufen, um dessen "Geste zu begrüßen". 

Zudem teilte Barrot mit, er habe mit den Angehörigen der beiden Freigelassenen gesprochen und ein Team nach Teheran entsandt, das die beiden begleiten solle. 

Zuvor hatte Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron seine "Erleichterung" über die Haftentlassung als "erste Etappe" geäußert. "Der Dialog wird fortgesetzt, um die Rückkehr nach Frankreich so schnell wie möglich zu ermöglichen", fügte Macron hinzu.

Die aus dem Elsass stammende Lehrerin Kohler war Mitte Oktober wegen "Spionage" für die französischen und israelischen Geheimdienste zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt worden - Paris, ein Mathe-Lehrer im Ruhestand, zu 17 Jahren. Wegen der Vorwürfe hatte ihnen sogar die Todesstrafe gedroht. Beide hatten stets ihre Unschuld beteuert. Sie waren die letzten Franzosen, die noch im Iran in Haft waren. 

Anfang Oktober war der seit Mitte Juni im Iran inhaftierte deutsch-französische 19-Jährige Lennart Monterlos aus iranischer Haft freigekommen. Der im Osten Frankreichs aufgewachsene Sohn eines französischen Vaters und einer deutschen Mutter war im Sommer 2024 zu einer Weltreise per Fahrrad aufgebrochen und schließlich im Süden des Iran festgenommen worden.

Weitere Meldungen

BKA meldet Razzien und Festnahmen bei Vorgehen gegen Geldwäsche-Netzwerke

Deutschen Ermittlern ist laut Bundeskriminalamt (BKA) bei international koordinierten Razzien ein Schlag gegen mutmaßliche Betrugs- und Geldwäschenetzwerke gelungen. Am

Mehr
Behörden: Costa Ricas mächtigstes Drogenkartell zerschlagen

Die Behörden in Costa Rica haben die Zerschlagung der bedeutendsten Drogenbande des zentralamerikanischen Landes verkündet. Rund 1200 Polizisten seien an 64 Durchsuchungen in

Mehr
Zunehmende Goldimporte aus Bürgerkriegsland Sudan deuten auf Verwicklung der Emirate hin

Die Goldausfuhren aus dem Bürgerkriegsland Sudan liefern laut einer Schweizer Nichtregierungsorganisation weitere Hinweise auf eine Verwicklung der Vereinigten Arabischen Emirate

Mehr

Top Meldungen

Deutsche Börse sucht in den USA nach Partnern im Kryptogeschäft

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Börse ist für den Ausbau ihres Kryptogeschäfts auf der Suche nach Partnern. "Ich sehe mich in den USA nach potenziellen

Mehr
Monopolkommission für flexiblere und regional unterschiedlichere Strompreise

Die Monopolkommission hat sich für flexiblere und regionale unterschiedlichere Strompreise ausgesprochen. "Momentan belohnt das System Verhalten, das die Netze an ihre Grenzen

Mehr
TK kritisiert Sparpaket von Warken

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstandschef der Techniker Krankenkasse (TK), Jens Baas, kritisiert die von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) geplanten Sparmaßnahmen

Mehr