Gut ein Jahr nach der Flutkatastrophe in Spanien hat der seitdem massiv in der Kritik stehende Regionalpräsident von Valencia, Carlos Mazón, seinen Rücktritt eingereicht. Er stehe seit der Katastrophe "im Mittelpunkt von Kritik, Getöse, Hass und Spannungen", sagte Mazón am Montag. Die Situation sei für ihn und seine Familie mitunter "unerträglich" gewesen. "Ich kann nicht mehr", sagte der Politiker der konservativen Volkspartei (PP) und forderte das Regionalparlament zur Wahl eines Nachfolgers auf.
Am 29. Oktober 2024 hatten starke Regenfälle im Osten und Süden Spaniens zu massiven Überschwemmungen geführt, besonders hart traf es die Provinz Valencia. Mehr als 230 Menschen kamen ums Leben, es war die schlimmste Naturkatastrophe in Spanien seit Jahrzehnten.
Mazón stand wegen seines Krisenmanagements massiv in der Kritik. Seine Regionalverwaltung hatte erst Warnmeldungen an Handys verschickt, als die Überschwemmungen an einigen Orten bereits begonnen hatten. Die Warnung kam zudem mehr als zwölf Stunden, nachdem die spanische Wetterbehörde die höchste Warnstufe für Starkregen ausgerufen hatte.
Rufe nach seinem Rücktritt hatte Mazón bisher aber stets zurückgewiesen. Am vergangenen Mittwoch war er bei einer Zeremonie zum ersten Jahrestag der Katastrophe, an der auch König Felipe VI., Königin Letizia und Regierungschef Pedro Sánchez teilgenommen hatten, von Angehörigen der Opfer als "Mörder" und "Feigling" beschimpft worden.
Seit der Flutkatastrophe waren in Valencia immer wieder Menschen aus Wut über das Krisenmanagement der Behörden auf die Straße gegangen. Kurz vor dem ersten Jahrestag der Katastrophe hatten sich in der gleichnamigen Regionalhauptstadt erneut mehr als 50.000 Demonstranten versammelt und Mazóns Rücktritt gefordert. Kritik gab es unter anderem an einem Mittagessen des Regionalpräsidenten mit einer Journalistin am Tag der Katastrophe. Am Montag sagte er, er hätte den Termin absagen sollen.
Brennpunkte
Gut ein Jahr nach Flutkatastrophe in Spanien: Valencias Regionalpräsident tritt zurück
- AFP - 3. November 2025, 10:33 Uhr
Gut ein Jahr nach der Flutkatastrophe in Spanien hat der seitdem massiv in der Kritik stehende Regionalpräsident von Valencia, Carlos Mazón, seinen Rücktritt eingereicht.
Weitere Meldungen
Im Fall des hundertfachen Missbrauchs junger Patienten durch einen früheren Chirurgen in Frankreich geht es seit Montag um die Entschädigung der Opfer. Zum Auftakt des
MehrFast vier Monate nach Auffinden eines leblosen Manns im schleswig-holsteinischen Glückstadt ermitteln Staatsanwaltschaft und Polizei nun wegen eines Tötungsdelikts. Eine
MehrIm Hamburger Stadtteil Othmarschen sind am Montag mehrere Autos teils komplett ausgebrannt. Eins davon gehörte nach Informationen der Nachrichtenagentur AFP dem
MehrTop Meldungen
Passagiere der Lufthansa müssen vorerst keine Streiks fürchten. Die Pilotenvereinigung Cockpit (VC) erklärte am Montag, sie verzichte "vorläufig" auf Streiks bei der
MehrIn Dänemark ist eine Großanlage zur Herstellung von Wasserstoff eröffnet worden. Acht Elektrolyseure im westdänischen Fredericia produzieren in einer ersten Phase zunächst
MehrPeine (dts Nachrichtenagentur) - Bei der Suche nach einem Endlager für den deutschen Atommüll haben die zuständigen Experten die möglichen Regionen weiter eingegrenzt. Wie die
Mehr












