Brennpunkte

Polizeigewerkschaft will Schutzstatuts für Syrer überprüfen

  • dts - 2. November 2025, 22:25 Uhr
Bild vergrößern: Polizeigewerkschaft will Schutzstatuts für Syrer überprüfen
Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorsitzende der Bundespolizeigewerkschaft, Heiko Teggatz, fordert nach der Verhaftung eines Syrers wegen Terrorverdachts Konsequenzen.

Er halte eine "intensive Überprüfung" der in der Vergangenheit erteilten Schutzzusagen für syrische Flüchtlinge für "dringend geboten", sagte Teggatz dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). Nach dem Sturz des Diktators Baschar al-Assad sei möglicherweise bei einem Großteil der vor diesem Regime geflüchteten Syrer der Schutzgrund entfallen. "Insofern wäre die Bundesregierung gut beraten, eine großflächige Rückführungsoffensive zu beginnen."

Eine freiwillige Rückkehr sollte laut Teggatz immer im Vordergrund stehen - gerne auch staatlich unterstützt. Der Polizeigewerkschafter sieht hier vor allem Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) in der Verantwortung. Der Minister solle sich darauf konzentrieren, mit Syrien diplomatische Beziehungen aufzubauen und zu festigen. "Keinesfalls jedoch sollte er sich in sicherheitspolitische Angelegenheiten einmischen", sagte Teggatz. Dies sei Sache von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU).

Teggatz unterstrich angesichts des aktuellen Terrorverdachts die Notwendigkeit von Grenzkontrollen. "An diesem Beispiel wird einmal mehr deutlich, wie wichtig es für die Sicherheitsbehörden ist, zu wissen, wer nach Deutschland einreist und sich hier aufhält", sagte er. Der Bundesinnenminister habe die Kontrollen daher im Mai dieses Jahres noch einmal verschärft.

Weitere Meldungen

Messerangriff in Zug in England: Verdächtiger des versuchten Mordes beschuldigt

Nach dem Messerangriff in einem Zug in England ist der mutmaßliche Angreifer formell beschuldigt worden. Dem 32-jährigen Anthony W. aus Peterborough werde versuchter Mord in

Mehr
Kommandeur sieht Aufbau von Bundeswehr-Brigade in Litauen im Plan

Der für die Bundeswehr-Brigade in Litauen als Kommandeur verantwortliche Brigadegeneral Christoph Huber sieht den Aufbau der Einheit im Plan. "Ende 2027 werden wir eine in Gänze

Mehr
Gut ein Jahr nach Flutkatastrophe in Spanien: Valencias Regionalpräsident tritt zurück

Gut ein Jahr nach der Flutkatastrophe in Spanien hat der seitdem massiv in der Kritik stehende Regionalpräsident von Valencia, Carlos Mazón, seinen Rücktritt eingereicht. Er

Mehr

Top Meldungen

Eierproduktion in Deutschland von Bodenhaltung dominiert

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Ende August 2025 hat es in Deutschland 2.200 Betriebe mit der Haltung von Legehennen gegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am

Mehr
Deutschland bei Frauen in Führungspositionen unter EU-Durchschnitt

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Frauen sind in den deutschen Führungsetagen weiterhin deutlich unterrepräsentiert. Während im Jahr 2024 rund 1,32 Millionen Männer in

Mehr
Stimmung im Einzelhandel bleibt verhalten

München (dts Nachrichtenagentur) - Die Stimmung im deutschen Einzelhandel bleibt verhalten. Das vom Münchener Ifo-Institut gemessene Geschäftsklima im Einzelhandel stieg im

Mehr