Rom (dts Nachrichtenagentur) - Der italienische Bahnbetreiber Ferrovie dello Stato (FS) erwägt, mit 50 Zügen in das deutsche Fernverkehrsnetz einzusteigen. "Wir überlegen, unser Geschäft in Deutschland um den renditenträchtigen Bereich der Schnellzüge zu erweitern", sagte der Vorstandsvorsitzende Stefano Donnarumma dem "Handelsblatt". 
Gerüchte über ein Interesse der Italiener an einem Markteintritt in Deutschland gibt es in der Branche schon länger. Doch es ist das erste Mal, dass Donnarumma die Überlegungen öffentlich bestätigt. 
Der Staatskonzern ist in Deutschland bereits im Regional- und Güterverkehr aktiv und plant, 2026 grenzüberschreitende Züge zwischen Mailand und München anzubieten. Zusätzlich prüft FS nun den Einstieg in das deutsche Hochgeschwindigkeitsnetz. Derzeit befinde sich das Projekt in der explorativen Phase, sagte Donnarumma dem "Handelsblatt". Sollten sich die Pläne konkretisieren, wäre FS das erste Unternehmen, das der Deutschen Bahn im heimischen Schnellzugnetz ernstzunehmende Konkurrenz machen würde.
 							  
Lifestyle
Italienische Staatsbahn denkt über Einstieg in Deutschland nach
- dts - 31. Oktober 2025, 14:33 Uhr
 
					   
					   
                       
					   
					   
							.
Weitere Meldungen
Vom Weltraumbahnhof Jiuquan im Norden Chinas sind drei Taikonauten zur chinesischen Weltraumstation Tiangong gestartet. Wie AFP-Journalisten berichteten, startete die Rakete vom
MehrSaarbrücken (dts Nachrichtenagentur) - Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat die von Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) geplante Reform des
MehrDie Kabarettistin und Moderatorin Hazel Brugger ist für ihre Moderation des Eurovision Song Contests (ESC) mit dem Deutschen Comedypreis 2025 ausgezeichnet worden. Wie das
MehrTop Meldungen
Im kleinen Königreich Lesotho im südlichen Afrika haben am Freitag hunderte Textilarbeiterinnen und -arbeiter für niedrigere US-Zölle demonstriert. Im Zentrum der Hauptstadt
MehrFriedrichshafen (dts Nachrichtenagentur) - Wegen Lieferengpässen des Chipherstellers Nexperia bereitet der Autozulieferer ZF Kurzarbeit an einzelnen Standorten vor und hat die
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, hat gefordert, die milliardenschweren Subventionen für Arbeitgeber zu
Mehr














