Weil sie ihr neugeborenes Kind getötet und die Leiche in einer Tiefkühltruhe aufbewahrt haben soll, ist eine 35-jährige Frau vom Landgericht im osthessischen Fulda am Freitag zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Die Angeklagte wurde wegen Totschlags in einem minder schweren Fall verurteilt, wie das Gericht mitteilte. Demnach soll die Angeklagte den Säugling nach der Geburt auf einer öffentlichen Toilette getötet haben.
Das Gericht ging davon aus, dass die Angeklagte das Mädchen mit dem Kopf gegen einen großflächigen Gegenstand schlug oder es mit dem Fuß trat. Danach habe die Angeklagte das tote Mädchen in einer Tiefkühltruhe in ihrer Wohnung versteckt. Der Säugling sei nach der Geburt voll ausgereift und lebensfähig gewesen. 
Das Gericht ging dabei von einem minder schweren Fall aus. Hintergrund sei eine psychische Ausnahmesituation und eine angespannte familiäre Situation der Angeklagten zur Tatzeit. Laut Anklage soll die Tat zwischen Januar 2022 und April 2024 geschehen sein.
Die Angeklagte bestritt demnach, den Säugling getötet zu haben. Ihr zufolge atmete das Kind kurz nach der Geburt auf der öffentlichen Toilette aus unerklärlichen Gründen nicht mehr. Dem folgte das Gericht nach einer umfassenden Beweisaufnahme jedoch nicht.  
Die Staatsanwaltschaft hatte in ihrem Plädoyer eine zwölfjährige Freiheitsstrafe gefordert. Die Verteidigung plädierte auf Freispruch oder hilfsweise auf fahrlässige Tötung mit einer Freiheitsstrafe auf Bewährung. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. 							  
Brennpunkte
Baby getötet und in Kühltruhe aufbewahrt: Sechs Jahre Haft für Mutter in Fulda
- AFP - 31. Oktober 2025, 13:06 Uhr
 
					   
					   
                       
					   
					   
							Weil sie ihr neugeborenes Kind getötet und die Leiche in einer Tiefkühltruhe aufbewahrt haben soll, ist eine 35-jährige Frau vom Landgericht im osthessischen Fulda zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Das teilte das Gericht mit.
Weitere Meldungen
Ein US-Richter hat inmitten der Haushaltssperre die Fortsetzung von Lebensmittelhilfen für bedürftige US-Bürger angeordnet. Er wies das Landwirtschaftsministerium am Freitag
MehrNach dem aufsehenerregenden Diebstahl im Pariser Louvre hat die französische Kulturministerin Rachida Dati verschärfte Sicherheitsvorkehrungen an dem Museum angekündigt. Um
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Unionsfraktion im Bundestag besteht auf zentralen Änderungen des Gesetzentwurfs zum Wehrdienst von Verteidigungsminister Boris Pistorius
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Norbert Röttgen (CDU), stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Union im Bundestag, wirft der Bundesregierung Mängel in der China-Politik
MehrBonn (dts Nachrichtenagentur) - Die Zuschüsse der Bundesregierung zu den Netzentgelten entfalten offenbar eine preissenkende Wirkung auch bei privaten Haushaltskunden. Das zeigt
MehrLuxemburg (dts Nachrichtenagentur) - Die jährliche Inflation im Euroraum hat sich im Oktober 2025 etwas abgeschwächt. Sie wird auf 2,1 Prozent geschätzt, nach 2,2 Prozent im
Mehr














