Wirtschaft

Inflation im Euroraum sinkt im Oktober auf 2,1 Prozent

  • dts - 31. Oktober 2025, 11:06 Uhr
Bild vergrößern: Inflation im Euroraum sinkt im Oktober auf 2,1 Prozent
Geldautomat der Bankia-Bank in Spanien (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) - Die jährliche Inflation im Euroraum hat sich im Oktober 2025 etwas abgeschwächt. Sie wird auf 2,1 Prozent geschätzt, nach 2,2 Prozent im September, teilte die EU-Statistikbehörde Eurostat am Freitag mit. Gegenüber dem Vormonat kletterten die Preise um 0,2 Prozent.

Die als "Kerninflation" bezeichnete Teuerung, also der Preisanstieg ohne Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak, lag im Oktober etwas höher als im Vormonat bei 2,4 Prozent. Diese "Kernrate" wird von der EZB ganz besonders in den Blick genommen in Bezug auf ihr Ziel, eine Teuerung von zwei Prozent zu erreichen und beizubehalten.

Im Hinblick auf die Hauptkomponenten der Inflation im Euroraum wird erwartet, dass "Dienstleistungen" im Oktober die höchste jährliche Rate aufweist (3,4 Prozent, gegenüber 3,2 Prozent im September), gefolgt von "Lebensmitteln, Alkohol und Tabak" (2,5 Prozent, gegenüber 3,0 Prozent im September), "Industriegütern ohne Energie" (0,6 Prozent, gegenüber 0,8 Prozent im September) und "Energie" (-1,0 Prozent, gegenüber -0,4 Prozent im September).

Die höchste Inflationsrate misst Eurostat in Estland mit 4,5 Prozent, dahinter folgen Lettland (4,2 Prozent) und Kroatien sowie Österreich (je 4,0 Prozent). In Zypern liegt sie der Statistikbehörde zufolge dagegen bei 0,3 Prozent. Für Deutschland berechnet Eurostat die Inflationsrate mit 2,3 Prozent, wobei eine andere Methode verwendet wird als vom Statistischen Bundesamt, welches am Donnerstag aber ebenfalls eine Teuerungsrate von 2,3 Prozent gemeldet hatte.

Weitere Meldungen

Hunderte Textilarbeiter in Lesotho demonstrieren für niedrigere US-Zölle

Im kleinen Königreich Lesotho im südlichen Afrika haben am Freitag hunderte Textilarbeiterinnen und -arbeiter für niedrigere US-Zölle demonstriert. Im Zentrum der Hauptstadt

Mehr
Autozulieferer ZF plant Kurzarbeit wegen Chipkrise

Friedrichshafen (dts Nachrichtenagentur) - Wegen Lieferengpässen des Chipherstellers Nexperia bereitet der Autozulieferer ZF Kurzarbeit an einzelnen Standorten vor und hat die

Mehr
Röttgen drängt auf Reduzierung von Abhängigkeiten von China

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Norbert Röttgen (CDU), stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Union im Bundestag, wirft der Bundesregierung Mängel in der China-Politik

Mehr

Top Meldungen

Bundesnetzagentur registriert fallende Netzentgelte für Verbraucher

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Die Zuschüsse der Bundesregierung zu den Netzentgelten entfalten offenbar eine preissenkende Wirkung auch bei privaten Haushaltskunden. Das zeigt

Mehr
Importpreise im September zurückgegangen

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Importpreise waren im September 2025 um 1,0 Prozent niedriger als im September 2024. Im August 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber

Mehr
Apple und Amazon mit deutlichen Gewinnsteigerungen

Die US-Tech-Konzerne Apple und Amazon haben im dritten Quartal jeweils deutliche Gewinnsteigerungen verbucht. Apple meldete am Donnerstag ein Plus von 27,5 Milliarden Dollar (23,7

Mehr