Brennpunkte

Prozess um Amokfahrt mit zwei Toten an Rosenmontag in Mannheim begonnen

  • AFP - 31. Oktober 2025, 12:30 Uhr
Bild vergrößern: Prozess um Amokfahrt mit zwei Toten an Rosenmontag in Mannheim begonnen
Angeklagter im Landgericht Mannheim
Bild: AFP

Vor dem Landgericht Mannheim hat am Freitag der Prozess um die Amokfahrt in der baden-württembergischen Stadt am Rosenmontag mit zwei Toten begonnen. Angeklagt ist ein 40-Jähriger wegen zweifachen Mordes und mehrfachen versuchten Mordes.

Vor dem Landgericht Mannheim hat am Freitag der Prozess um eine Amokfahrt in der baden-württembergischen Stadt am Rosenmontag mit zwei Toten begonnen. Angeklagt ist ein 40-Jähriger wegen zweifachen Mordes und mehrfachen versuchten Mordes. Die Staatsanwaltschaft sieht in ihrer Anklage kein politisches Motiv für die Tat. Vielmehr soll der Angeklagte seit Jahren an einer psychischen Erkrankung leiden und könnte vermindert schuldfähig gehandelt haben.

Der Tatverdächtige soll am 3. März mit dem Auto in die Mannheimer Fußgängerzone gefahren sein. Zunächst soll er mit einer Geschwindigkeit von mindestens 50 Stundenkilometern zwei Menschen angefahren haben, die Verletzungen erlitten. Nach mehreren hundert Metern soll er mit mindestens Tempo 80 einen Fußgänger angefahren haben, der an der Unfallstelle starb.

Anschließend soll er mit ähnlich hoher Geschwindigkeit in eine Menschengruppe gefahren sein und eine Frau dabei so schwer verletzt haben, dass sie ebenfalls starb. Dann soll er nochmals in eine Menschengruppe gefahren sein und drei weitere Menschen verletzt haben, bevor ein Taxifahrer schließlich die Amokfahrt beendete, indem er ihm den Weg versperrte.

Um den Taxifahrer einzuschüchtern, soll der 40-Jährige mit einer Schreckschusswaffe einen Schuss nach oben abgegeben haben. Anschließend sei er zu Fuß geflüchtet und habe versucht, sich in Selbsttötungsabsicht selbt in den Mund geschossen. Der 40-Jährige habe laut Anklage das Ziel gehabt, eine unbestimmte Anzahl an Menschen zu töten. Die Tat löste breites Entsetzen aus. 

Bis Mitte Dezember wurden noch zwölf weitere Verhandlungstermine angesetzt.

Weitere Meldungen

Louvre-Diebstahl: Frankreichs Kulturministerin kündigt neue Sicherheitsvorkehrungen an

Nach dem aufsehenerregenden Diebstahl im Pariser Louvre hat die französische Kulturministerin Rachida Dati verschärfte Sicherheitsvorkehrungen an dem Museum angekündigt. Um

Mehr
Union pocht auf Änderungen an Wehrdienstgesetz

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Unionsfraktion im Bundestag besteht auf zentralen Änderungen des Gesetzentwurfs zum Wehrdienst von Verteidigungsminister Boris Pistorius

Mehr
Schüsse in Öffentlichkeit: Berliner Polizei geht stärker gegen Waffenkriminalität vor

Die Berliner Polizei geht mit speziell geschulten Einsatzkräften gegen Kriminalität mit Waffen und illegalen Waffenbesitz vor. In den vergangenen Monaten sei es in der

Mehr

Top Meldungen

Bundesnetzagentur registriert fallende Netzentgelte für Verbraucher

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Die Zuschüsse der Bundesregierung zu den Netzentgelten entfalten offenbar eine preissenkende Wirkung auch bei privaten Haushaltskunden. Das zeigt

Mehr
Inflation im Euroraum sinkt im Oktober auf 2,1 Prozent

Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) - Die jährliche Inflation im Euroraum hat sich im Oktober 2025 etwas abgeschwächt. Sie wird auf 2,1 Prozent geschätzt, nach 2,2 Prozent im

Mehr
Importpreise im September zurückgegangen

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Importpreise waren im September 2025 um 1,0 Prozent niedriger als im September 2024. Im August 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber

Mehr