Politik

Deutschland und Israel wollen gemeinsamen Freiwilligendienst stärken

  • AFP - 30. Oktober 2025, 11:00 Uhr
Bild vergrößern: Deutschland und Israel wollen gemeinsamen Freiwilligendienst stärken
Familienministerin Prien
Bild: AFP

Deutschland und Israel wollen den deutsch-israelischen Freiwilligendienst stärken und auf eine langfristige Grundlage stellen. Das teilte Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) am Donnerstag während ihres Besuchs in Israel mit.

Deutschland und Israel wollen den deutsch-israelischen Freiwilligendienst stärken und auf eine langfristige Grundlage stellen. Wie Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) am Donnerstag während ihres Besuchs in Israel mitteilte, unterzeichnete sie gemeinsam mit dem israelischen Außenminister Gideon Saar eine diesbezügliche Erklärung. "Dieser Dienst ist ein wertvoller Beitrag zur Stärkung der Beziehung zwischen Israel und Deutschland", hob Prien hervor.

Der deutsch-israelische Freiwilligendienst feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Laut Bundesbildungsministerium haben seither fast 1900 junge Deutsche ihren Freiwilligendienst in Israel geleistet. Umgekehrt kamen mehr als 100 israelische Freiwillige nach Deutschland. Dies soll nun auf beiden Seiten verstetigt und hinsichtlich der israelischen Freiwilligen ausgebaut werden.

"Der Freiwilligendienst ist mehr als nur eine wertvolle Erfahrung für die Teilnehmenden aus beiden Ländern. Er ist ein lebendiges Zeichen der Zusammenarbeit und des Dialogs, der gerade in herausfordernden Zeiten von unschätzbarem Wert ist", hob Prien hervor. "Wir stehen hinter dem Deutsch-Israelischen Freiwilligendienst – damit immer mehr junge Menschen die einmalige Gelegenheit nutzen können, Brücken zwischen unseren beiden Ländern zu bauen."

"Der Freiwilligendienst hat sich als bedeutendes Instrument des kulturellen Austauschs und der Völkerverständigung etabliert, das weit über die bloße Unterstützung von gemeinnützigen Projekten hinausgeht", erklärte zudem das Bundesbildungsministerium. Er diene auch der Festigung der deutsch-israelischen Beziehungen.

Weitere Meldungen

Merz von Erdogan in Ankara mit militärischen Ehren empfangen

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist am Donnerstag bei seinem Antrittsbesuch in der Türkei von Präsident Recep Tayyip Erdogan empfangen worden. Erdogan hieß den Kanzler im

Mehr
Mehr psychische Erkrankungen: Bundesschülerkonferenz sieht Handlungsbedarf

Die Bundesschülerkonferenz fordert wegen zunehmender psychischer Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen die Politik zum Handeln auf. "Wir erleben eine Krise der mentalen

Mehr
Städtetags-Vize Conradt warnt vor finanziellem Kollaps der Kommunen

Der Vizepräsident des Deutschen Städtetages, Uwe Conradt, hat vor einem finanziellen Kollaps von Kommunen gewarnt. Diese drohten finanziell unterzugehen, sagte der

Mehr

Top Meldungen

Blume gibt Posten als Porsche-Chef nicht ohne Wehmut auf

Wolfsburg (dts Nachrichtenagentur) - Oliver Blume gibt seinen Posten als Porsche-Chef zum Jahreswechsel nicht ohne Wehmut auf. "Mein Herz hängt an diesem Unternehmen", sagte er

Mehr
Länderdaten deuten auf zurückgehende Inflation

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die bundesweite jährliche Inflationsrate, die im September bei 2,4 Prozent gelegen hatte, dürfte im Oktober zurückgegangen sein. Darauf

Mehr
Rainer fordert Stopp von "Veggie-Wurst"-Verbot

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) fordert die Europäische Union dazu auf, bei ihren Verhandlungen ein mögliches Verbot von

Mehr