Der Automobilkonzern Stellantis mit Marken wie Fiat, Chrysler, Peugeot und Opel hat für das dritte Quartal ein deutliches Absatzplus verbucht. In den USA verbesserten sich die Verkaufszahlen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als ein Drittel (35 Prozent), wie Stellantis am Donnerstag mitteilte. Dennoch gab der Börsenkurs kräftig nach, da der Konzern für das zweite Halbjahr 2025 mit zusätzlichen "Aufwendungen" rechnet.
Insgesamt legte der Umsatz des Konzerns, zu dem auch Marken wie Alfa Romeo und Jeep gehören, im dritten Quartal um 13 Prozent auf 37,2 Milliarden Euro zu, bei rund 1,3 Millionen ausgelieferten Fahrzeugen. Im Vergleich zum dritten Quartal 2024 wurden 152.000 Fahrzeuge mehr abgesetzt, wovon 104.000 auf Nordamerika entfallen - "hauptsächlich aufgrund bereinigter Lagerbestände", wie Stellantis erklärte.
Trotz des gesteigerten Absatzes gaben die Stellantisaktien am Donnerstag in Paris deutlich nach und notierten am Morgen mehr als vier Prozent im Minus. Grund dafür war vor allem, dass der Konzern zwar seine Finanzprognose für das zweite Halbjahr 2025 bekräftigte, zugleich aber mit weiteren "Aufwendungen" rechnet - für "weiterhin wichtige und notwendige Änderungen an unseren Strategie- und Produktplänen", wie Stellantis erklärte. Dies sei eine Reaktion unter anderem auf regulatorische, geopolitische und makroökonomische Entwicklungen.
Wirtschaft
Autobauer Stellantis steigert Absatz - Börsenkurs gibt aber wegen Sonderkosten nach
- AFP - 30. Oktober 2025, 10:27 Uhr
Der Automobilkonzern Stellantis mit Marken wie Fiat, Chrysler, Peugeot und Opel hat für das dritte Quartal ein deutliches Absatzplus verbucht. In den USA verbesserten sich die Verkaufszahlen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als ein Drittel.
Weitere Meldungen
Der britische Unternehmer Richard Branson will dem Eurostar Konkurrenz machen, der Großbritannien über den Ärmelkanaltunnel mit dem europäischen Festland verbindet. Nachdem
MehrDie Stiftung Warentest warnt vor giftigen und gefährlichen Produkten, die auf den Verkaufsplattformen Temu und Shein angeboten werden. Sie untersuchte 162 Produkte von
MehrDer von der Regierung versprochene Schwung bleibt bislang aus: Deutschlands Wirtschaft ist auch im dritten Quartal von Juli bis September nicht gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt
MehrTop Meldungen
Wolfsburg (dts Nachrichtenagentur) - Oliver Blume gibt seinen Posten als Porsche-Chef zum Jahreswechsel nicht ohne Wehmut auf. "Mein Herz hängt an diesem Unternehmen", sagte er
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die bundesweite jährliche Inflationsrate, die im September bei 2,4 Prozent gelegen hatte, dürfte im Oktober zurückgegangen sein. Darauf
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) fordert die Europäische Union dazu auf, bei ihren Verhandlungen ein mögliches Verbot von
Mehr














