US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping haben ihr mit Spannung erwartetes Treffen am Donnerstag beendet. Sie gaben sich im Anschluss an das Treffen im südkoreanischen Busan, das rund eine Stunde und 40 Minuten dauerte, die Hand, äußerten sich jedoch nicht öffentlich. Zunächst war unklar, ob Fortschritte im Handelskonflikt zwischen beiden Ländern erzielt wurden.
Nach dem ersten persönlichen Treffen der beiden Männer seit sechs Jahren begab sich Trump direkt zur Präsidentenmaschine Air Force One, um Südkorea zu verlassen.
China und die USA liegen in zentralen wirtschaftlichen und außenpolitischen Themen über Kreuz. Die Spannungen zwischen den beiden Ländern hatten nach Trumps Amtsantritt im Januar stark zugenommen. Washington und Peking überzogen sich gegenseitig mit Zöllen und Handelsbeschränkungen. Trump hatte sich im Vorfeld optimistisch über das Treffen mit Xi geäußert.
Politik
Gespräche zwischen Trump und Xi in Südkorea beendet
- AFP - 30. Oktober 2025, 05:29 Uhr
US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping haben ihr mit Spannung erwartetes Treffen beendet. Sie gaben sich im Anschluss an das Treffen im südkoreanischen Busan die Hand, äußerten sich jedoch nicht öffentlich.
Weitere Meldungen
Vor seinem Treffen mit Präsident Recep Tayyip Erdogan hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) den offiziellen Teil seines Antrittsbesuchs in der Türkei begonnen. Merz nahm am
MehrKopf-an-Kopf-Rennen bei der Parlamentswahl in den Niederlanden: Die PVV des Rechtspopulisten Geert Wilders und die sozialliberale Mitte-Partei D66 kommen einer Hochrechnung der
MehrBundeskanzler Friedrich Merz (CDU) trifft bei seinem Antrittsbesuch in der Türkei am Donnerstag den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan (14.00 Uhr Ortszeit, 12.00 MEZ).
MehrTop Meldungen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im September 2025 sind rund 45,9 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig gewesen. Nach vorläufigen Berechnungen des
MehrWolfsburg (dts Nachrichtenagentur) - Volkswagen hat im dritten Quartal 2025 einen Milliardenverlust verzeichnet. Unterm Strich beträgt das Minus 1,3 Milliarden Euro, teilte der
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem Beschluss der Bundesregierung, den Mindestlohn zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro zu erhöhen, gibt es Streit zwischen der
Mehr














