Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem Beschluss der Bundesregierung, den Mindestlohn zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro zu erhöhen, gibt es Streit zwischen der Arbeitgebervereinigung BDA und der SPD.
"Wenn jetzt einige so tun, als hätten sie mit am Tisch gesessen, ist das politische Wichtigtuerei", sagte BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter der "Bild" mit Blick auf die SPD. Die Mindestlohnkommission habe unabhängig entschieden. Die Sozialpartner hätten ihre Unabhängigkeit dabei belegt - keine politische Partei hätte dabei mitentschieden.
Zuvor hatte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf die Mindestlohn-Entscheidung als Sieg für seine Partei beansprucht. Er sprach von einer "deutlichen Erhöhung", die "trotz der immer gleichen Widerstände" durchgesetzt worden sei. Den Beschluss reklamierte er auch für die eigene Partei: "Das ist klar auf den gemeinsamen Druck von Gewerkschaften und Sozialdemokratie zurückzuführen."
Wirtschaft
Arbeitgeber werfen SPD "politische Wichtigtuerei" vor
- dts - 30. Oktober 2025, 06:47 Uhr
.
Weitere Meldungen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im September 2025 sind rund 45,9 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig gewesen. Nach vorläufigen Berechnungen des
MehrWolfsburg (dts Nachrichtenagentur) - Volkswagen hat im dritten Quartal 2025 einen Milliardenverlust verzeichnet. Unterm Strich beträgt das Minus 1,3 Milliarden Euro, teilte der
MehrWashington (dts Nachrichtenagentur) - Im Streit um Chinas Exportkontrollen auf Seltene Erden hat US-Präsident Donald Trump eine Einigung mit China verkündet. "Die gesamte Frage
MehrTop Meldungen
Die Google-Mutter Alphabet und der Microsoft-Konzern sind durch Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) weiter im Aufwind. Alphabet meldete am Mittwoch für das dritte
MehrZum zweiten Mal binnen sechs Wochen hat die US-Zentralbank Federal Reserve (Fed) eine Leitzinssenkung beschlossen. Die Zentralbank in Washington senkte den Zinssatz, zu dem sich
MehrWashington (dts Nachrichtenagentur) - Die US-Notenbank Federal Reserve hat ihren Leitzins auf eine Spanne von 3,75 bis 4,0 Prozent gesenkt. Das teilte die Zentralbank am Mittwoch
Mehr














