Brennpunkte

Staatsanwaltschaft meldet fünf weitere Festnahmen beim Louvre-Diebstahl

  • AFP - 30. Oktober 2025, 09:42 Uhr
Bild vergrößern: Staatsanwaltschaft meldet fünf weitere Festnahmen beim Louvre-Diebstahl
Von den Dieben benutzter Möbelaufzug vor dem Louvre in Paris
Bild: AFP

Nach dem aufsehenerregenden Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre sind nach Angaben der Staatsanwaltschaft fünf weitere Verdächtige festgenommen worden. Unter den Festgenommenen sei auch ein Hauptverdächtiger, sagte die Staatsanwältin Laure Beccuau.

Nach dem aufsehenerregenden Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre sind nach Angaben der Staatsanwaltschaft fünf weitere Verdächtige festgenommen worden. Unter den Festgenommenen sei auch ein Hauptverdächtiger, sagte die Staatsanwältin Laure Beccuau am Donnerstag dem Radiosender RTL. Der Schmuck im Wert von geschätzt 88 Millionen Euro sei aber noch nicht wieder aufgetaucht.

Die fünf Festnahmen erfolgten am Mittwoch in Paris und der Hauptstadt-Umgebung, insbesondere im Département Seine-Saint-Denis. Die Razzien seien im Laufe des Abends und der Nacht erfolgt. 

"Wir hatten ihn im Visier", sagte Beccuau über den Hauptverdächtigen. DNA-Spuren hätten ihn mit dem Diebstahl in Verbindung gebracht. Die Staatsanwältin deutete an, dass der Mann zu dem Diebesquartett gehörte, das den spektakulären Raubüberfall am 19. Oktober verübt hatte.

Die vier Einbrecher waren mit Hilfe eines Lastenaufzugs in die erste Etage des berühmten Museums im Zentrum von Paris gelangt und hatten mit einem Trennschleifer zwei Vitrinen geöffnet. Die Diebe erbeuteten acht mit Diamanten und Edelsteinen verzierte Schmuckstücke der französischen Kronjuwelen. 

Der Einbruch erfolgte eine halbe Stunde nach Museumsöffnung und dauerte keine zehn Minuten. Die Täter entkamen auf Motorrollern. Am vergangenen Samstag wurden zwei Verdächtige festgenommen. Sie legten nach Angaben der Staatsanwaltschaft ein Teilgeständnis ab.

Staatsanwältin Beccuau sagte am Mittwoch, die Ermittler schlössen nicht aus, dass neben den vier mutmaßlichen Dieben eine deutlich größere Gruppe an der Tat beteiligt war. Womöglich gebe es eine "höhere Ebene" von Auftraggebern.

Bei den weiteren Festgenommenen handelt es sich laut Beccuau um Verdächtige, "die uns möglicherweise Informationen über den Tathergang liefern können". Es sei aber noch "zu früh", um weitere Details zu nennen.

Weitere Meldungen

Sechs Jahre Haft für russische Sabotagepläne in Deutschland

In einem Prozess um die Planung von Sabotageakten gegen Bahnstrecken und militärische Infrastruktur in Deutschland im mutmaßlichen Auftrag Russlands hat das Oberlandesgericht

Mehr
Gipfel Trump-Xi: Annäherung beim Handel - brisante Taiwan-Frage ausgeklammert

Annäherung in Handelsfragen, Bekenntnis zur Zusammenarbeit beim Thema Ukraine, keine Aussprache zu Taiwan - US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping haben sich

Mehr
Verdacht auf Spionageversuch für Russland: Prozess gegen drei Männer ab Dezember

Ab Dezember wird in Frankfurt am Main gegen drei Männer verhandelt, die in Deutschland für einen russischen Geheimdienst gearbeitet haben sollen. In dessen Auftrag sollen sie

Mehr

Top Meldungen

Herbstbelebung des Arbeitsmarkts bleibt schwunglos

Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Oktober 2025 um 120.000 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Gegenüber dem Vormonat sank

Mehr
Arbeitslosenzahl sinkt im Oktober - Herbstbelebung aber "schwunglos"

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Oktober saisonbedingt gesunken - die Herbstbelebung bleibt laut der Bundesagentur für Arbeit (BA) aber "schwunglos". Im zu Ende gehenden Monat

Mehr
Erwerbstätigkeit im September leicht gesunken

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im September 2025 sind rund 45,9 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig gewesen. Nach vorläufigen Berechnungen des

Mehr