Politik

Hochrechnung: Wilders' PVV und Mitte-Partei D66 bei Wahl in den Niederlanden Kopf an Kopf

  • AFP - 30. Oktober 2025, 05:17 Uhr
Bild vergrößern: Hochrechnung: Wilders' PVV und Mitte-Partei D66 bei Wahl in den Niederlanden Kopf an Kopf
Kopf-an-Kopf-Rennen bei der Parlamentswahl in den Niederlanden
Bild: AFP

Kopf-an-Kopf-Rennen bei der Parlamentswahl in den Niederlanden: Die PVV des Rechtspopulisten Geert Wilders und die sozialliberale Mitte-Partei D66 kommen einer Hochrechnung der niederländischen Nachrichtenagentur ANP zufolge auf jeweils 26 der 150 Sitze.

Kopf-an-Kopf-Rennen bei der Parlamentswahl in den Niederlanden: Die PVV des Rechtspopulisten Geert Wilders und die sozialliberale Mitte-Partei D66 kommen einer Hochrechnung der niederländischen Nachrichtenagentur ANP vom Donnerstag nach Auszählung von rund 95 Prozent der Stimmen zufolge auf jeweils 26 der 150 Sitze. Zuvor hatte eine auf Nachwahlbefragungen beruhende Prognose die D66 mit 27 Sitzen leicht vor der PVV mit 25 Sitzen gesehen.

Die Parlamentswahl im Jahr 2023 hatte Wilders' PVV gewonnen. Sie erreichte damals 37 Sitze - sollte sich die Hochrechnung nun bestätigen, würde die PVV elf Sitze verlieren.

Die liberale Partei VVD erzielte nun laut Hochrechnung 22 Sitze, die linksgerichtete Groenlinks/PvdA kam demnach auf 20 Sitze. Ihr Vorsitzender, der EU-Klimakommissar Frans Timmermans, trat noch am Abend zurück.

Die vorgezogene Parlamentswahl war nötig geworden, weil Wilders die vorherige Vier-Parteien-Koalition im Juni im Streit um eine strengere Asylpolitik hatte platzen lassen und seine PVV aus der Regierung zurückgezogen hatte. Danach schlossen die anderen großen Parteien eine erneute Koalition mit der PVV aus.

Weitere Meldungen

Vor Treffen mit Erdogan: Merz besucht Atatürk-Mausoleum

Vor seinem Treffen mit Präsident Recep Tayyip Erdogan hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) den offiziellen Teil seines Antrittsbesuchs in der Türkei begonnen. Merz nahm am

Mehr
Gespräche zwischen Trump und Xi in Südkorea beendet

US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping haben ihr mit Spannung erwartetes Treffen am Donnerstag beendet. Sie gaben sich im Anschluss an das Treffen im

Mehr
Merz trifft bei Antrittsbesuch in der Türkei Präsident Erdogan

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) trifft bei seinem Antrittsbesuch in der Türkei am Donnerstag den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan (14.00 Uhr Ortszeit, 12.00 MEZ).

Mehr

Top Meldungen

Erwerbstätigkeit im September leicht gesunken

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im September 2025 sind rund 45,9 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig gewesen. Nach vorläufigen Berechnungen des

Mehr
VW meldet Milliardenverlust im dritten Quartal

Wolfsburg (dts Nachrichtenagentur) - Volkswagen hat im dritten Quartal 2025 einen Milliardenverlust verzeichnet. Unterm Strich beträgt das Minus 1,3 Milliarden Euro, teilte der

Mehr
Arbeitgeber werfen SPD "politische Wichtigtuerei" vor

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem Beschluss der Bundesregierung, den Mindestlohn zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro zu erhöhen, gibt es Streit zwischen der

Mehr