Politik

Bundeskabinett beschließt deutliche Anhebung des Mindestlohns

  • AFP - 29. Oktober 2025, 04:04 Uhr
Bild vergrößern: Bundeskabinett beschließt deutliche Anhebung des Mindestlohns
Arbeiter in Duisburg
Bild: AFP

Das Bundeskabinett bringt am Mittwoch die kräftigste Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns seit seiner Einführung vor zehn Jahren auf den Weg. Der Entwurf sieht vor, dass der Mindestlohn in zwei Schritten um insgesamt 13,9 Prozent angehoben wird.

Das Bundeskabinett bringt am Mittwoch die kräftigste Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns seit seiner Einführung vor zehn Jahren auf den Weg. Der Verordnungsentwurf aus dem SPD-geführten Bundesarbeitsministeriums sieht vor, dass der Mindestlohn in zwei Schritten um insgesamt 13,9 Prozent angehoben wird: zum Jahreswechsel zunächst von derzeit 12,82 Euro auf 13,90 Euro - und zum 1. Januar 2027 weiter auf 14,60 Euro. Dem Ministerium zufolge sollen von der Anhebung rund sechs Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer profitieren. 

Die unabhängige Mindestlohnkommission hatte diese Anhebung im Juni empfohlen. Die Kommission besteht aus je drei von den Arbeitgebern und den Gewerkschaften entsandten Vertreterinnen und Vertretern, einer Vorsitzenden und zwei beratenden Mitgliedern aus der Wissenschaft. Gesetzlich geregelt ist, dass die Kommission alle zwei Jahre einen Vorschlag zur Anpassung des Mindestlohns vorlegt, den die Bundesregierung dann durch eine Rechtsverordnung verbindlich machen kann - aber nicht muss.

Weitere Meldungen

Trump: Darf wohl nicht für dritte Amtszeit kandidieren - "Schade"

US-Präsident Donald Trump hat es als "schade" bezeichnet, dass er nicht für eine dritte Amtszeit kandidieren darf. "Ich habe die höchsten Umfragewerte, die ich je hatte, und

Mehr
Kabinett beschließt höheren Mindestlohn - Klüssendorf: Weitere Steigerung nötig

Das Bundeskabinett bringt am Mittwoch die kräftigste Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns seit seiner Einführung vor zehn Jahren auf den Weg. Der Verordnungsentwurf aus dem

Mehr
Niederländer wählen neues Parlament

In den Niederlanden wird am Mittwoch ein neues Parlament gewählt. Umfragen zufolge könnten Geert Wilders und seine rechtspopulistische Partei für die Freiheit (PVV) ihren

Mehr

Top Meldungen

Deutschen Flughäfen fehlen weiter Millionen an Passagieren

Den deutschen Flughäfen fehlen offenbar weiter Millionen an Passagieren. Wie die "Rheinische Post" am Mittwoch berichtete, erreichen die zehn größeren deutschen Airports nicht

Mehr
Verband fürchtet neue US-Zölle für Maschinenbau im Dezember

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Dezember drohen Erhöhungen der US-Zölle für rund 200 Produktkategorien aus dem Maschinen- und Anlagenbau. "Für viele Unternehmen droht

Mehr
Landeshauptstädte rufen in gemeinsamem Brief an Kanzler um Hilfe

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Oberbürgermeister der Landeshauptstädte aller 13 Flächenländer fordern in einem gemeinsamen Brief an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU)

Mehr