Wirtschaft

Schwaches China-Geschäft und US-Zölle: Gewinn von Mercedes bricht ein

  • AFP - 29. Oktober 2025, 08:03 Uhr
Bild vergrößern: Schwaches China-Geschäft und US-Zölle: Gewinn von Mercedes bricht ein
Logo von Mercedes
Bild: AFP

Der Gewinn des Autoherstellers Mercedes ist im dritten Quartal eingebrochen. 1,19 Milliarden Euro unter dem Strich waren 30,8 Prozent weniger als im Vorjahresquartal, wie das Stuttgarter Unternehmen am Mittwoch mitteilte.

Der Gewinn des Autoherstellers Mercedes ist im dritten Quartal eingebrochen. 1,19 Milliarden Euro unter dem Strich waren 30,8 Prozent weniger als im Vorjahresquartal, wie das Stuttgarter Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Das Ergebnis sei maßgeblich durch die schwierigen Marktbedingungen in China sowie die US-Einfuhrzölle beeinflusst worden.

Zwischen Juli und September verkaufte Mercedes den Angaben nach zwölf Prozent weniger Autos als im Vorjahr. In China brach der Absatz um 27 Prozent ein. Auf seinem wichtigsten Markt steht der Hersteller wie auch andere deutsche Unternehmen unter starkem Konkurrenzdruck durch örtliche Marken wie BYD, vor allem im Bereich Elektroauto.

In den USA ging der Absatz um 17 Prozent zurück. Für Lieferungen in die USA galt ab April ein Zollsatz von 27,5 Prozent, seit August sind es 15 Prozent - vorher waren es nur 2,5 Prozent. Mercedes hat zwar ein Werk im Bundesstaat Alabama, ein Großteil seiner in den USA verkauften Autos werden jedoch importiert.

Für das Gesamtjahr geht Mercedes von einem weltweiten Absatzniveau "deutlich unter Vorjahresniveau" aus. Die Umsatzrendite im Bereich Autos dürfte demnach von 8,1 Prozent im vergangenen Jahr auf zwischen vier und sechs Prozent sinken. Auch der Anteil elektrifizierter Fahrzeuge steigt voraussichtlich nur leicht, von 19 Prozent auf zwischen 20 und 22 Prozent.

Weitere Meldungen

Maschinenbau warnt: USA dehnen Stahlzölle auf viele weitere Produkte aus

Die Unternehmen im Maschinenbau in Deutschland befürchten weitere massive Belastungen durch die Zollpolitik der USA. Washington plane, für weitere Produkte die Zollsätze für

Mehr
Untersuchung: Standortkosten sind nicht Grund für Probleme im Luftfahrtsektor

Die von der Luftfahrtbranche vielfach als zu hoch angeprangerten Standortkosten an deutschen Flughäfen sind einer Untersuchung der Umweltorganisation Transport & Environment

Mehr
Pommes-Weltmeister Belgien erwartet Rekord-Kartoffelernte

Der weltgrößte Pommes-Exporteur Belgien erwartet in diesem Jahr eine Rekord-Kartoffelernte. Die belgischen Bauern dürften nach Einschätzung des Kartoffelverbands Belpotato

Mehr

Top Meldungen

Baumschulfläche sinkt deutlich - rund elf Prozent weniger Betriebe

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im Jahr 2025 haben in Deutschland 1.368 landwirtschaftliche Betriebe zusammen rund 15.350 Hektar Baumschulfläche bewirtschaftet. Wie das

Mehr
Chipmangel in der Industrie nimmt zu

München (dts Nachrichtenagentur) - Die Materialknappheit bei den Herstellern von elektronischen und optischen Produkten hat im Oktober zugenommen. In einer aktuellen Umfrage des

Mehr
Deutschen Flughäfen fehlen weiter Millionen an Passagieren

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Den deutschen Flughäfen fehlen offenbar weiter Millionen an Passagieren. Wie die "Rheinische Post" berichtet, erreichen die zehn größeren

Mehr