Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat zurückhaltend auf Rufe aus der Geflügelwirtschaft reagiert, wegen der Ausbreitung der Geflügelpest eine bundesweite Stallpflicht anzuordnen.
"Die wichtige Aufgabe des Tierseuchenschutzes liegt in den Bundesländern", sagte eine Sprecherin des Ministeriums am Montag in Berlin auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur. Und in die Zuständigkeit falle auch die Entscheidung, ob es eine Stallpflicht brauche oder nicht. "Das wird regional sehr unterschiedlich beantwortet, weil das Ausbruchsgeschehen regional auch sehr unterschiedlich ist." Beispielsweise sei das im Alb-Donau-Kreis jetzt angeordnet worden. "Das bundesweit anzuordnen, ist nicht unsere Aufgabe, sondern fällt in die Aufgabe der Bundesländer", so die Sprecherin.
Auf Nachfrage, wie der Stand der Testung von Impfstoffen in Deutschland sei, ergänzte sie, dass eine Impfung nur vorsorglich sein könnte. "Das heißt, für das aktuelle Infektionsgeschehen kann sie nicht mehr tragen." Nähere Details zu Fortschritten nannte sie zunächst nicht. In Frankreich ist ein Impfstoff per Sondergenehmigung bei Enten und Gänsen schon im Einsatz.
Wirtschaft
Agrarministerium sieht bei Stallpflicht Länder in Verantwortung
- dts - 27. Oktober 2025, 12:41 Uhr
.
Weitere Meldungen
Die Stimmung in den Unternehmen in Deutschland hat sich im Oktober verbessert. Grund seien die höheren Erwartungen für die kommenden Monate, teilte das Münchener Ifo-Institut
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Alterungseffekt der Bevölkerung führt zu einer tendenziell steigenden Zahl der Sterbefälle und hat damit auch Auswirkungen auf die
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Zuge der Entwicklungen um den Chipkonzern Nexperia hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) offenbar die
MehrTop Meldungen
München (dts Nachrichtenagentur) - Bayerns Wirtschaftsminister und Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat die Erbschaftssteuerpläne von Jusos und Seeheimer
MehrFrankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Vier von fünf Menschen in Deutschland (80 Prozent) legen regelmäßig Geld zur Seite. Laut einer im September 2025 von Yougov für
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland hat sich zuletzt etwas verbessert. Der Ifo-Geschäftsklimaindex kletterte im Oktober auf 88,4
Mehr














