Brennpunkte

Italienisches Gericht verfügt Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem nach Deutschland

  • AFP - 27. Oktober 2025, 12:18 Uhr
Bild vergrößern: Italienisches Gericht verfügt Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem nach Deutschland
Gasaustritt nach Explosion an Nord-Stream-Pipeline
Bild: AFP

Im Fall der Nord-Stream-Sabotage hat ein italienisches Berufungsgericht entschieden, dass der mutmaßliche Drahtzieher nach Deutschland ausgeliefert werden kann. Ein Berufungsgericht in Bologna ordnete die Auslieferung des verdächtigen Ukrainers Serhii K. an.

Im Fall der Nord-Stream-Sabotage hat ein italienisches Berufungsgericht entschieden, dass der mutmaßliche Drahtzieher nach Deutschland ausgeliefert werden kann. Ein Berufungsgericht in Bologna ordnete am Montag die Auslieferung des verdächtigen Ukrainers Serhii K. an, wie dessen Anwalt Nicola Canestrini mitteilte. Er kündigte an, gegen die Entscheidung vorzugehen.

Die für den Transport von russischem Gas nach Deutschland gebauten Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee waren im September 2022 durch Sprengsätze schwer beschädigt worden. Vor zwei Monaten war der mutmaßliche Drahtzieher des Anschlags in Italien gefasst worden, er sitzt seither in Untersuchungshaft. Im September hatte ein Gericht in Bologna die Auslieferung des Mannes nach Deutschland angeordnet, einen Monat später wurde die Entscheidung vom obersten italienischen Berufungsgericht, dem Kassationsgericht, aufgehoben. Nun entschied das Berufungsgericht in Bologna erneut für die Auslieferung des Ukrainers.

Anwalt Canestrini kündigte an, erneut gegen die Entscheidung vor das Kassationsgericht zu ziehen und sprach von schweren Verfahrungsfehlern. Die Anhörung vor dem Kassationsgericht werde voraussichtlich innerhalb eines Monats stattfinden, erklärte der Anwalt.

Die Nord-Stream-Pipelines waren zum Zeitpunkt der Sabotageaktion nicht in Betrieb. Russland hatte die Gaslieferungen über Nord Stream 1 bereits kurz zuvor gestoppt - mutmaßlich als Reaktion auf die westlichen Sanktionen angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. Nord Stream 2 ging nie in Betrieb.

Weitere Meldungen

Grüne unterstützen Dobrindts Vorstoß für Krisenvorsorge als Thema in Schulen

Die Grünen unterstützen im Grundsatz den Vorstoß von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU), junge Menschen in Schulen auf Krisen und auch einen möglichen Kriegsfall

Mehr
"Schreckliche Eskalation": Sorge um Zivilisten nach RSF-Eroberung von Al-Faschir

Nach der mutmaßlichen Einnahme von Al-Faschir durch die RSF-Miliz im Sudan wächst international die Sorge um die hunderttausenden Zivilisten, die in der Stadt eingeschlossen

Mehr
Sachsen-Anhalt: Dreijähriger stirbt bei Unfall mit Radlader

In Halberstadt in Sachsen-Anhalt ist ein dreijähriger Junge auf einem Betriebsgelände von einem Radlader erfasst worden und ums Leben gekommen. Das Kind starb noch vor Ort, wie

Mehr

Top Meldungen

Agrarministerium sieht bei Stallpflicht Länder in Verantwortung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat zurückhaltend auf Rufe aus der Geflügelwirtschaft reagiert, wegen der Ausbreitung der Geflügelpest

Mehr
Deutschland bleibt Land der Sparer

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Vier von fünf Menschen in Deutschland (80 Prozent) legen regelmäßig Geld zur Seite. Laut einer im September 2025 von Yougov für

Mehr
Erwartungen gestiegen: Stimmung in Unternehmen im Oktober verbessert

Die Stimmung in den Unternehmen in Deutschland hat sich im Oktober verbessert. Grund seien die höheren Erwartungen für die kommenden Monate, teilte das Münchener Ifo-Institut

Mehr