Zwei Frauen sollen in Berlin andere Frauen zur Prostitution gezwungen haben. Bei einer Razzia in zwei Hotels wurden eine 83-Jährige und eine 51-Jährige festgenommen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in der Bundeshauptstadt am Montag mitteilten. Sie würden des Menschenhandels zur sexuellen Ausbeutung verdächtigt. In den Hotels fanden die Beamten sieben mutmaßliche Zwangsprostituierte.
Bei der Durchsuchung in den Ortsteilen Schöneberg und Charlottenburg am Donnerstag beschlagnahmten die Einsatzkräfte Beweismittel wie Datenträger und Dokumente sowie eine Summe Bargeld in vierstelliger Höhe. Außerdem wurde in einem der Hotels eine 36 Jahre alte Frau festgenommen, gegen die ein Haftbefehl wegen einer nicht bezahlten Geldstrafe bestand.
Die Polizei zog den Angaben nach auch die Bauaufsicht hinzu. Diese fand in dem Hotel in Charlottenburg lebensbedrohliche Mängel. Die Zimmer sowie Ein- und Ausgänge wurden abgesperrt und versiegelt und das Hotel evakuiert.
Brennpunkte
Razzia in Berliner Hotels: Zwei Frauen wegen Zwangsprostitution festgenommen
- AFP - 27. Oktober 2025, 12:08 Uhr
Zwei Frauen sollen in Berlin andere Frauen zur Prostitution gezwungen haben. Bei einer Razzia in zwei Hotels wurden eine 83-Jährige und eine 51-Jährige festgenommen.
Weitere Meldungen
Die Grünen unterstützen im Grundsatz den Vorstoß von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU), junge Menschen in Schulen auf Krisen und auch einen möglichen Kriegsfall
MehrNach der mutmaßlichen Einnahme von Al-Faschir durch die RSF-Miliz im Sudan wächst international die Sorge um die hunderttausenden Zivilisten, die in der Stadt eingeschlossen
MehrIn Halberstadt in Sachsen-Anhalt ist ein dreijähriger Junge auf einem Betriebsgelände von einem Radlader erfasst worden und ums Leben gekommen. Das Kind starb noch vor Ort, wie
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat zurückhaltend auf Rufe aus der Geflügelwirtschaft reagiert, wegen der Ausbreitung der Geflügelpest
MehrFrankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Vier von fünf Menschen in Deutschland (80 Prozent) legen regelmäßig Geld zur Seite. Laut einer im September 2025 von Yougov für
MehrDie Stimmung in den Unternehmen in Deutschland hat sich im Oktober verbessert. Grund seien die höheren Erwartungen für die kommenden Monate, teilte das Münchener Ifo-Institut
Mehr














