Politik

Präsidentschaftswahl in der Elfenbeinküste: Amtsinhaber Ouattara als klarer Favorit

  • AFP - 25. Oktober 2025, 04:08 Uhr
Bild vergrößern: Präsidentschaftswahl in der Elfenbeinküste: Amtsinhaber Ouattara als klarer Favorit
Wahlplakat von Ouattara in Abidjan
Bild: AFP

In der Elfenbeinküste wird am Sonntag inmitten einer angespannten politischen Lage ein neuer Präsident gewählt. Als klarer Favorit gilt Amtsinhaber Alassane Ouattara, da seine beiden stärksten Konkurrenten von der Wahl ausgeschlossen wurden.

Inmitten einer angespannten politischen Lage wird am Samstag in der Elfenbeinküste ein neuer Präsident gewählt. Als klarer Favorit gilt Amtsinhaber Alassane Ouattara. Seine beiden stärksten Konkurrenten, sein Vorgänger Laurent Gbagbo und der ehemalige Chef der Schweizer Bank Credit Suisse, Tidjane Thiam, waren von der Wahl ausgeschlossen worden. Trotz massiver Kritik an einer erwarteten vierten Amtszeit von Ouattara hatte der seit 2011 regierende 83-Jährige kandidiert.

Vier Oppositionskandidaten stehen neben Ouattara zur Wahl, jedoch vertritt keiner von ihnen eine etablierte Partei. In den vergangenen Wochen waren tausende Menschen in dem westafrikanischen Land auf die Straßen gegangen, um gegen den Ausschluss der aussichtsreichsten Oppositionskandidaten zu demonstrieren. Bei gewaltsamen Zusammenstößen kamen zuletzt vier Menschen ums Leben, hunderte Menschen wurden festgenommen. Am Montag wurde das Gebäude einer unabhängigen Wahlkommission in Brand gesetzt. Die Behörden der Elfenbeinküste erließen daraufhin ein Versammlungsverbot. Landesweit wurden 44.000 Sicherheitskräfte eingesetzt, um erwartete Proteste im Zuge der Wahl unter Kontrolle zu halten.

Weitere Meldungen

US-Präsident bricht auf zu Asien-Reise - Trump: Würde gerne Nordkoreas Machthaber Kim treffen

US-Präsident Donald Trump ist am Freitag (Ortszeit) zu seiner ersten Asien-Reise seiner zweiten Amtszeit aufgebrochen, bei der er nach eigenen Worten gerne auch Nordkoreas

Mehr
Kühltürme von ehemaligem Atomkraftwerk Gundremmingen in Bayern werden gesprengt

In Bayern werden am Samstag (12.00 Uhr) die beiden Kühltürme des stillgelegten Atomkraftwerks Gundremmingen im Landkreis Günzburg gesprengt. Die 160 Meter hohen Türme wurden

Mehr
Nach Schuss auf Soldat: Bayerns Innenminister kündigt intensive Aufarbeitung an

Nach dem versehentlichen Schuss auf einen Bundeswehrsoldaten bei einer Übung in Bayern durch die Polizei hat der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) eine intensive

Mehr

Top Meldungen

US-Inflationsrate steigt im September leicht an

Washington (dts Nachrichtenagentur) - In den USA ist die Inflationsrate von 2,9 Prozent im August auf 3,0 Prozent im September gestiegen. Das teilte die US-Statistikbehörde am

Mehr
Länder fordern neue internationale Industrieabkommen

Mainz (dts Nachrichtenagentur) - Die Konferenz der Regierungschefs der Länder hat in Mainz Maßnahmen zur Stärkung der Wirtschaft, zur Verbesserung der Sicherheit und zur

Mehr
Einkommensverlust von Müttern nach Geburt größer als angenommen

Der Einkommensverlust von Müttern nach der Geburt des ersten Kindes ist in Deutschland größer als bisher angenommen. Frauen verdienen im vierten Jahr nach der ersten Geburt

Mehr