Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im "Stadtbild"-Streit gehen zehn SPD-Bundestagsabgeordnete auf Abstand zum Bundeskanzler und fordern von Friedrich Merz eine klare Strategie.
In einem Acht-Punkte-Plan für ein "soziales, sicheres und solidarisches Stadtbild", über das der "Stern" berichtet, drängen sie die Koalition zu einem gemeinsamen Parlamentsbeschluss oder einem Gipfel "Stadt der Zukunft" im Kanzleramt. Zur Gruppe der Unterzeichner gehören der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Armand Zorn, der außenpolitische Sprecher Adis Ahmetovic und die Verkehrspolitikerin Isabel Cademartori.
"Die jüngste Debatte um das `Stadtbild` zeigt: Ja, es gibt Herausforderungen - aber Friedrich Merz benennt das falsche Problem", heißt es in dem Schreiben. Der Kanzler habe "durch unklare Formulierungen Ressentiments befeuert". Schwierigkeiten im Stadtbild hätten vielfältige Ursachen, heißt es in dem "Debattenbeitrag" der SPD-Abgeordneten. "Wer die Debatte auf Asyl, Flucht und Migration verengt, verhindert Lösungen." Sicherheit müsse breiter gedacht werden. "Wir setzen auf Prävention statt Ausgrenzung", heißt es.
Bezahlbarer Wohnraum wird als "soziale Schlüsselfrage" angeführt, das Problem der Wohnungslosigkeit solle bis 2030 überwunden werden. Die Unterzeichner sprechen sich außerdem für eine Stärkung der Kommunen, für eine "Mobilität, die alle mitnimmt" und mehr Digitalisierung aus.
Lifestyle
SPD fordert von Merz Gipfel zur "Stadt der Zukunft"
- dts - 23. Oktober 2025, 14:46 Uhr
.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bund fördert in diesem Jahr 51 Projekte zum Erhalt historischer Originalquellen mit insgesamt rund 1,8 Millionen Euro. Das teilte
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - 50 Frauen aus Kunst, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft haben sich in einem offenen Brief an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) gewandt.
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - In einem Mitgliederbegehren wenden sich Teile der SPD-Basis gegen die von der Bundesregierung geplante Bürgergeldreform. "Die SPD darf keine
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf plädiert in der Debatte um eine gerechtere Vermögensverteilung für eine grundlegende Reform der
MehrDie privaten Haushalte in Deutschland legen rund ein Zehntel ihres Einkommens auf die hohe Kante. In den ersten sechs Monaten lag die Sparquote bei 10,3 Prozent, wie das
MehrWer im Rentenalter freiwillig weiter arbeitet, soll ab dem kommenden Jahr bis zu 2000 Euro steuerfrei verdienen können - doch viele Menschen arbeiten bereits ohne eine solche
Mehr














