Wirtschaft

Maradonas Erben schließen Vermarktungsvertrag mit schwedischer Firma

  • AFP - 21. Oktober 2025, 14:11 Uhr
Bild vergrößern: Maradonas Erben schließen Vermarktungsvertrag mit schwedischer Firma
Fan mit Maradona-Shirt
Bild: AFP

Die Erben von Fußball-Ikone Diego Maradona haben einen Vertrag zur künftigen Vermarktung des Namens des argentinischen Ausnahmefußballers unterzeichnet.

Die Erben von Fußball-Ikone Diego Maradona haben einen Vertrag zur künftigen Vermarktung des Namens des argentinischen Ausnahmefußballers unterzeichnet. Wie das Unternehmen Electa Global des schwedisch-iranischen Geschäftsmannes Ash Pournouri am Dienstag mitteilte, umfasst die langfristige Vereinbarung unter anderem Produktdesign, Herstellung und Marketing "in enger Abstimmung mit der Familie". 

Argentiniens legendäre Nummer Zehn war am 25. November 2020 im Alter von 60 Jahren gestorben. Anders als Stars wie Cristiano Ronaldo oder Kylian Mbappé hatte der Argentinier seinen Ruhm zu Lebzeiten kaum für Vermarktungszwecke genutzt. Auch seine Familie habe nach seinem Tod davon zunächst abgesehen, erklärte Pournouri. Es habe "einige Zeit gedauert, ihr Vertrauen zu gewinnen".

"Der Name unseres Vaters bedeutet Millionen Menschen auf der ganzen Welt so viel", wurden die Erben nun zitiert. Es gehe dabei "nicht nur um Produkte", sondern "darum, Diego zu bewahren - seine Leidenschaft, seine Energie und seine Liebe zu den Menschen".

Zunächst sollen nach Unternehmensangaben Kleidung, Schuhe und Accessoires für den europäischen Markt entworfen werden.

Weitere Meldungen

Kreise: Zwei neue Vorstände bei DB - Cargo-Chefin Nikutta "vor dem Aus"

Drei Wochen nach dem Antritt der neuen Chefin Evelyn Palla zeichnet sich eine Vervollständigung des Vorstands der Deutschen Bahn ab. Der Personalausschuss des Konzerns gab

Mehr
Tui beendet Zusammenarbeit mit umstrittenem Geschäftspartner aus Kambodscha

Der Reisekonzern Tui trennt sich einem Medienbericht zufolge von einem Geschäftspartner in Kambodscha. Tui habe bestätigt, dass der Konzern "bereits in den vergangenen Wochen"

Mehr
Boomende Chip-Industrie: Taiwan verzeichnet neuen Exportrekord

Taiwan hat vor dem Hintergrund der stark gestiegenen Nachfrage nach Computerchips im September einen neuen Exportrekord verzeichnet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg der Wert

Mehr

Top Meldungen

Michael Vassiliadis bleibt Vorsitzender der Industriegewerkschaft IG BCE

Michael Vassiliadis bleibt Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE): Auf dem Gewerkschaftstag in Hannover wählten die Delegierten ihn am Dienstag

Mehr
Neuer Vorstand der Deutschen Bahn formiert sich

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der neue Vorstand der Deutschen Bahn formiert sich. Wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtet, hat der Personalausschuss am Montagnachmittag

Mehr
Studie: US-Ausnahmeregelung schwächt globale Mindeststeuer

München (dts Nachrichtenagentur) - Die jüngste Befreiung multinationaler US-Unternehmen von wesentlichen Bestimmungen der Globalen Mindeststeuer (GMT) könnte die Wirksamkeit

Mehr