Im Zusammenhang mit Todesdrohungen gegen einen führenden Demokraten-Politiker in den USA ist ein von Präsident Donald Trump begnadigter Mann festgenommen worden, der im Januar 2021 an der Erstürmung des Kapitols in Washington teilgenommen hatte. Dem 34-jährigen Christopher M. aus dem Bundesstaat New York wird die "terroristische Bedrohung" eines Kongressabgeordneten zur Last gelegt, wie die Polizei am Dienstag mitteilte.
Der Minderheitsführer der Demokraten im Repräsentantenhaus, Hakeem Jeffries, erklärte, dies habe ihm gegolten. Jeffries sprach von einer "glaubwürdigen Todesdrohung" von jemandem, der "fest entschlossen war, sie auszuführen".
Wie US-Medien berichten, soll der Verdächtige in einer Textnachricht an einen Bekannten angekündigt haben, er werde Jeffries bei einem geplanten Auftritt in New York "eliminieren". Er soll hinzugefügt haben: "Ich kann diesen Terroristen nicht am Leben lassen."
Es ist das erste Mal, dass ein von Trump begnadigter Kapitol-Randalierer erneut wegen des Verdachts auf politische Gewalt belangt wird. Christopher M. gehört zu mehr als 1500 Menschen, die auf Trumps Geheiß im Januar freigekommen waren.
Am 6. Januar 2021 hatte ein von Trump angestachelter Mob das Kapitol in der US-Hauptstadt gestürmt und versucht, die offizielle Bestätigung der Wahl des Demokraten Joe Biden zum neuen Präsidenten zu verhindern. Dabei wurden rund 140 Polizisten verletzt, als Folge des Angriffs kamen fünf Menschen ums Leben. Christopher M. wurde danach zu 21 Monaten Gefängnis verurteilt.
Jeffries kritisierte, Trump hätte "die gewalttätigen Personen nie begnadigen dürfen". Vom Weißen Haus gab es vorerst keine Stellungnahme zu dem Fall.
Brennpunkte
Von Trump begnadigter Kapitol-Randalierer festgenommen
- AFP - 21. Oktober 2025, 20:42 Uhr

Im Zusammenhang mit Todesdrohungen gegen einen führenden Demokraten-Politiker in den USA ist ein von Präsident Donald Trump begnadigter Mann festgenommen worden, der im Januar 2021 an der Erstürmung des Kapitols in Washington teilgenommen hatte.
Weitere Meldungen
Das Bundeskabinett berät in seiner Sitzung am Mittwoch (10.00 Uhr) über ein Gesetz zu Organtransplantationen und eines zur neuen Verteilung von Zuständigkeiten bei Gerichten.
MehrEin Gericht in Kolumbien hat die Verurteilung von Ex-Präsident Álvaro Uribe wegen Zeugenbeeinflussung und Verfahrensbetrug aufgehoben. Das Berufungsgericht urteilte am Dienstag,
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - 15 von 16 Bundesländern werden bis Jahresende die elektronische Justiz-Akte in allen Gerichten und Staatsanwaltschaften einführen. Das gaben
MehrTop Meldungen
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Auf dem EU-Gipfel am Donnerstag in Brüssel wollen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron über
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Landwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat die Vorschläge der EU-Kommission für eine Reform der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) deutlich
MehrMichael Vassiliadis bleibt Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE): Auf dem Gewerkschaftstag in Hannover wählten die Delegierten ihn am Dienstag
Mehr