Brennpunkte

Äußerst seltene Klage wegen Vergewaltigung in Japan: Acht Jahre Haft

  • AFP - 21. Oktober 2025, 14:09 Uhr
Bild vergrößern: Äußerst seltene Klage wegen Vergewaltigung in Japan: Acht Jahre Haft
Riho Fukuyama hatte den Fall 2024 öffentlich gemacht
Bild: AFP

Vergewaltigungen werden in Japan äußerst selten zur Anzeige gebracht - nun ist in einem von der Öffentlichkeit mit Spannung verfolgten Fall der Täter zu acht Jahren Haft verurteilt worden. Koji Daimon wurde für schuldig befunden, seine Tochter vergewaltigt zu haben.

Vergewaltigungen werden in Japan äußerst selten zur Anzeige gebracht - nun ist in einem von der Öffentlichkeit mit Spannung verfolgten Fall der Täter zu acht Jahren Haft verurteilt worden. Koji Daimon wurde am Dienstag vor Gericht für schuldig befunden, 2016 seine Teenager-Tochter vergewaltigt zu haben. Diese leide bis heute unter "anhaltenden körperlichen und seelischen Belastungen", erklärte der zuständige Richter.

Die Vergewaltigungen hätten in ihrer Schulzeit begonnen, immer wenn ihre Mutter nicht zu Hause gewesen sei, sagte die Tochter Riho Fukuyama aus. Sie war nach der Festnahme ihres Vaters im März mit ihren Vorwürfen an die Öffentlichkeit gegangen, was in Japan äußerst selten ist. Nur eine einstellige Zahl von Opfern ähnlicher Verbrechen hat bisher in dem konservativ geprägten Land ihre Identität preisgegeben. Auch die weltweite MeToo-Bewegung fand in Japan kaum Widerhall.

"Ich bin erleichtert", sagte Fukuyama nach der Urteilsverkündung vor dem Gericht in Toyama, einer Küstenstadt in Zentraljapan. "Ich möchte der Welt sagen, dass es sexuelle Gewalt innerhalb von Familien tatsächlich gibt. Bitte schauen Sie nicht weg, lassen Sie die Opfer nicht allein."

Weitere Meldungen

Von Trump begnadigter Kapitol-Randalierer festgenommen

Im Zusammenhang mit Todesdrohungen gegen einen führenden Demokraten-Politiker in den USA ist ein von Präsident Donald Trump begnadigter Mann festgenommen worden, der im Januar

Mehr
Staatsanwältin: Schaden durch Louvre-Diebstahl auf 88 Millionen Euro geschätzt

Der Louvre hat den Schaden des spektakulären Kronjuwelen-Diebstahls der Pariser Staatsanwältin Laure Beccuau zufolge auf 88 Millionen Euro geschätzt. "Der Schaden wurde von der

Mehr
US-Beamter: Kein baldiges Treffen zwischen Trump und Putin

Nach US-Angaben wird es doch kein baldiges Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Staatschef Wladimir Putin geben. Es gebe "keine Pläne" für ein solches

Mehr

Top Meldungen

Michael Vassiliadis bleibt Vorsitzender der Industriegewerkschaft IG BCE

Michael Vassiliadis bleibt Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE): Auf dem Gewerkschaftstag in Hannover wählten die Delegierten ihn am Dienstag

Mehr
Neuer Vorstand der Deutschen Bahn formiert sich

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der neue Vorstand der Deutschen Bahn formiert sich. Wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtet, hat der Personalausschuss am Montagnachmittag

Mehr
Studie: US-Ausnahmeregelung schwächt globale Mindeststeuer

München (dts Nachrichtenagentur) - Die jüngste Befreiung multinationaler US-Unternehmen von wesentlichen Bestimmungen der Globalen Mindeststeuer (GMT) könnte die Wirksamkeit

Mehr