Nach US-Angaben wird es doch kein baldiges Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Staatschef Wladimir Putin geben. Es gebe "keine Pläne" für ein solches Treffen in "unmittelbarer Zukunft", teilte ein US-Beamter am Dienstag in Washington mit. Trump hatte vergangene Woche Donnerstag ein Treffen mit Putin binnen zwei Wochen in der ungarischen Hauptstadt Budapest angekündigt.
Ursprünglich sollten US-Außenminister Marco Rubio und der russische Chefdiplomat Sergej Lawrow noch diese Woche zusammenkommen, um den Gipfel in Budapest vorzubereiten. Dies sei nach einem "produktiven" Telefonat zwischen Rubio und Lawrow an diesem Montag aber nun nicht mehr notwendig, hieß es in Washington weiter. Es gebe zudem "keine Pläne für ein Treffen zwischen Präsident Trump und Präsident Putin in unmittelbarer Zukunft", betonte der US-Vertreter, der anonym bleiben wollte.Â
Aus dem Kreml verlautete, es gebe keinen präzisen Zeitrahmen für das Treffen zwischen Putin und Trump. Die beiden Präsidenten hatten sich Mitte August im US-Bundesstaat Alaska getroffen. Das Treffen brachte allerdings keine Fortschritte für eine Waffenruhe im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Über die fortgesetzten russischen Angriffe auf die Ukraine äußerte sich Trump danach zunehmend frustriert.
Zuletzt schien sich der US-Präsident allerdings wieder Putin anzunähern. So forderte er öffentlich Gebietsabtretungen im ostukrainischen Donbass gemäß des derzeitigen Frontverlaufs.
Brennpunkte
US-Beamter: Kein baldiges Treffen zwischen Trump und Putin
- AFP - 21. Oktober 2025, 18:57 Uhr

Nach US-Angaben wird es doch kein baldiges Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Staatschef Wladimir Putin geben. Es gebe 'keine Pläne' für ein solches Treffen in 'unmittelbarer Zukunft', teilte ein US-Beamter am Dienstag in Washington mit.
Weitere Meldungen
Im Zusammenhang mit Todesdrohungen gegen einen führenden Demokraten-Politiker in den USA ist ein von Präsident Donald Trump begnadigter Mann festgenommen worden, der im Januar
MehrDer Louvre hat den Schaden des spektakulären Kronjuwelen-Diebstahls der Pariser Staatsanwältin Laure Beccuau zufolge auf 88 Millionen Euro geschätzt. "Der Schaden wurde von der
MehrUS-Vizepräsident JD Vance hat sich zuversichtlich über den Bestand der seit elf Tagen geltenden Waffenruhe zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas im Gazastreifen
MehrTop Meldungen
Michael Vassiliadis bleibt Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE): Auf dem Gewerkschaftstag in Hannover wählten die Delegierten ihn am Dienstag
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der neue Vorstand der Deutschen Bahn formiert sich. Wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtet, hat der Personalausschuss am Montagnachmittag
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Die jüngste Befreiung multinationaler US-Unternehmen von wesentlichen Bestimmungen der Globalen Mindeststeuer (GMT) könnte die Wirksamkeit
Mehr