Lifestyle

Umfrage: Viele Deutsche zweifeln an Meinungsfreiheit

  • dts - 17. Oktober 2025, 07:30 Uhr
Bild vergrößern: Umfrage: Viele Deutsche zweifeln an Meinungsfreiheit
Menschenmassen (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In Deutschland sind nur 46 Prozent der Bürger der Ansicht, man könne seine politische Meinung frei äußern. 44 Prozent äußerten in einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach für die FAZ, man solle damit besser vorsichtig sein. Einen ähnlichen Wert haben die Demoskopen erstmals vor vier Jahren registriert.

Die aktuelle Umfrage ergab allerdings auch eine hohe Zustimmung zu der Frage, ob bestimmte Meinungsäußerungen verboten werden sollten. So äußerten zum Beispiel 52 Prozent, es solle nicht erlaubt sein, Soldaten als Mörder zu bezeichnen. 49 Prozent sagten, es sollte verboten sein, Homosexualität als Krankheit zu bezeichnen, 43 Prozent sprachen sich für ein Verbot der Aussage "Frauen gehören an den Herd" aus.

Für die Umfrage wurden zwischen dem 26. September und dem 10. Oktober 1.044 Personen in direkten Gesprächen befragt.

Weitere Meldungen

Sommerzeit zu Ende - Uhren auf Normalzeit zurückgestellt

In Deutschland gilt wieder die Normalzeit. Am Sonntag um 03.00 Uhr wurden die Uhren um eine Stunde von der bisherigen Sommerzeit auf die mitteleuropäische Zeit zurückgestellt.

Mehr
Uhren auf Normalzeit umgestellt

Braunschweig (dts Nachrichtenagentur) - In Europa gilt wieder die Normalzeit. In Deutschland und zahlreichen anderen Ländern wurden die Uhren um 3 Uhr Sommerzeit auf 2 Uhr

Mehr
Irland: Connolly wird neue Präsidentin - Humphreys gratuliert

Dublin (dts Nachrichtenagentur) - Catherine Connolly hat aller Voraussicht nach die Präsidentschaftswahl in Irland gewonnen. Die Auszählung der Stimmen deutet mit über 60

Mehr

Top Meldungen

Erbschaftsteuer: SPD-Generalsekretär gibt Handwerkern Entwarnung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat bekräftigt, dass die Pläne seiner Partei für eine Reform der Erbschaftsteuer kleine Betriebe nicht

Mehr
VDA-Präsidentin Müller wirbt für Ladepficht bei Hybridautos

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, schlägt eine Ladepflicht für Autos vor, die sowohl über einen

Mehr
SPD-Generalsekretär will heimische Industrie stärker schützen: "Buy European"

Im Kampf um Industriearbeitsplätze hat SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf eine stärkere Gegenwehr gegen den Protektionismus konkurrierender Länder gefordert. "Andere Staaten

Mehr