Lifestyle

Außenminister will "Zusammenarbeit zwischen EU und Türkei stärken"

  • dts - 17. Oktober 2025, 07:00 Uhr
Bild vergrößern: Außenminister will Zusammenarbeit zwischen EU und Türkei stärken
Johann Wadephul am 16.10.2025, via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) geht auf Kuschelkurs zur Regierung in Ankara. "Mit Blick auf die geostrategische Lage wollen wir auch die Zusammenarbeit zwischen der EU und der Türkei stärken", sagte der Minister am Freitagmorgen vor Beginn eines Tagesausflugs nach Anatolien.

Auch die Frage, welche politischen Entwicklungen und Entscheidungen dafür seitens der Türkei nötig sind, würden Gegenstand seiner Gespräche in Ankara sein. "In die Türkei zu reisen ist für jeden deutschen Außenminister etwas Besonderes, mit keinem anderen Land sind wir gesellschaftlich so eng verwoben", so der Minister. Auch außenpolitisch gebe es "großes Potential zur Zusammenarbeit".

So habe die Türkei im Nahostkonflikt durch ihre Vermittlerrolle zum historischen Waffenstillstand für Gaza beigetragen. "Als eine der Unterstützerinnen des Friedensplans - und als ein Staat, von dem wir erwarten, weiterhin Druck auf Hamas auszuüben - kommt der Türkei eine verantwortungsvolle Rolle zu", sagte Wadephul.

Thema der Gespräche soll auch die Entwicklung in Syrien sein: Nach Jahren des Bürgerkriegs setze sich Deutschland dort für einen politischen Übergang ein, "in dem alle gesellschaftlichen und religiösen Gruppen ihren Platz haben". Mit der Türkei habe Deutschland das gemeinsame Ziel "eines sicheren und stabilen Syriens, um eine freiwillige und sichere Rückkehr" der zahlreichen Flüchtlinge zu ermöglichen.

Wadephul wird sich nur rund sieben Stunden in der Türkei aufhalten. Neben einem Gespräch mit dem Chef des türkischen Inlandsgeheimdienstes steht ein Treffen mit dem türkischen Außenminister Hakan Fidan an.

Weitere Meldungen

Sommerzeit zu Ende - Uhren auf Normalzeit zurückgestellt

In Deutschland gilt wieder die Normalzeit. Am Sonntag um 03.00 Uhr wurden die Uhren um eine Stunde von der bisherigen Sommerzeit auf die mitteleuropäische Zeit zurückgestellt.

Mehr
Uhren auf Normalzeit umgestellt

Braunschweig (dts Nachrichtenagentur) - In Europa gilt wieder die Normalzeit. In Deutschland und zahlreichen anderen Ländern wurden die Uhren um 3 Uhr Sommerzeit auf 2 Uhr

Mehr
Irland: Connolly wird neue Präsidentin - Humphreys gratuliert

Dublin (dts Nachrichtenagentur) - Catherine Connolly hat aller Voraussicht nach die Präsidentschaftswahl in Irland gewonnen. Die Auszählung der Stimmen deutet mit über 60

Mehr

Top Meldungen

Erbschaftsteuer: SPD-Generalsekretär gibt Handwerkern Entwarnung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat bekräftigt, dass die Pläne seiner Partei für eine Reform der Erbschaftsteuer kleine Betriebe nicht

Mehr
VDA-Präsidentin Müller wirbt für Ladepficht bei Hybridautos

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, schlägt eine Ladepflicht für Autos vor, die sowohl über einen

Mehr
SPD-Generalsekretär will heimische Industrie stärker schützen: "Buy European"

Im Kampf um Industriearbeitsplätze hat SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf eine stärkere Gegenwehr gegen den Protektionismus konkurrierender Länder gefordert. "Andere Staaten

Mehr