Brennpunkte

Justizministerin befürwortet Entkriminalisierung von Abtreibungen

  • dts - 16. Oktober 2025, 13:41 Uhr
Bild vergrößern: Justizministerin befürwortet Entkriminalisierung von Abtreibungen
Stefanie Hubig am 15.10.2025, via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) spricht sich für eine Reform des Paragrafen 218 aus, der die Strafbarkeit von Schwangerschaftsabbrüchen regelt.

"Das sind sehr persönliche Entscheidungen, die für die betroffenen Frauen meist existenziell sind", sagte sie der "Zeit". In ihrem Interesse und auch in dem vieler Ärzte fände sie es hilfreich, klarzustellen, dass ein Schwangerschaftsabbruch in den ersten drei Monaten nicht rechtswidrig sei. "Für mich persönlich hat das Thema im Strafrecht nichts verloren", sagte Hubig.

Dennoch geht die SPD-Politikerin nicht davon aus, das Gesetz in der aktuellen Koalition ändern zu können. "Das ist ein heiß umkämpftes Thema - und wird wohl letztlich kein gemeinsames Vorhaben in dieser Legislaturperiode", sagte sie.

Die Haltung zu Schwangerschaftsabbrüchen hatte auch die Debatte um Frauke Brosius-Gersdorf bestimmt, deren Wahl als Verfassungsrichterin im Sommer scheiterte. "Es hat mich und viele andere in der Politik erschüttert", erklärt die Justizministerin mit Blick auf diesen Vorgang im Bundestag. "Das Vertrauen in die Unabhängigkeit der Justiz sollte geschwächt werden und wurde geschwächt." So etwas habe es noch nie gegeben, und sie sei sehr froh, dass es im zweiten Anlauf gelungen sei, drei ebenfalls hervorragende Kandidaten zu wählen. "Den Umgang mit Frau Brosius-Gersdorf bedauere ich sehr, sie hat das mit unglaublich viel Rückgrat und Würde durchgestanden."

Ein Vorschlagsrecht der AfD für die Richter des Bundesverfassungsgerichts lehnt die Justizministerin ab. Bei der Auswahl der Kandidaten komme es auf die exzellente juristische Qualifikation an - und auf ein Bewusstsein für die Tragweite der Entscheidungen, die das Bundesverfassungsgericht zu treffen habe. "Einer als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuften Partei ein Vorschlagsrecht einzuräumen, halte ich auch deshalb für ein No-Go", sagte Hubig.

Weitere Meldungen

Hurrikan "Melissa": Jamaikas Regierungschef warnt vor weitreichender Zerstörung

Angesichts des heranrückenden Hurrikans "Melissa" hat Jamaikas Regierungschef Andrew Holness vor weitreichender Zerstörung in seinem Land gewarnt. Der Sturm werde vermutlich

Mehr
Tod von Hamas-Techniker im Gazastreifen: Unionspolitiker kritisieren ZDF

Politiker von CDU und CSU haben das ZDF scharf kritisiert, nachdem die Hamas-Mitgliedschaft des im Gazastreifen getöteten Technikers einer Produktionsfirma bekannt geworden ist.

Mehr
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro legt Berufung gegen Haftstrafe von 27 Jahren ein

Die Verteidigung von Jair Bolsonaro hat am Montag Berufung gegen die Verurteilung des früheren brasilianischen Präsidenten zu 27 Jahren Haft wegen Putschplänen eingelegt. Die

Mehr

Top Meldungen

Nach US-Sanktionen: Russischer Ölkonzern Lukoil kündigt Verkauf von Auslandsvermögen an

Wenige Tage nach der Bekanntgabe von US-Sanktionen gegen Lukoil hat der russische Erdöl-Konzern den Verkauf seines Auslandsvermögens angekündigt. "Aufgrund der Einführung

Mehr
Ifo-Chef gegen SPD-Pläne für Erbschafts- und Vermögenssteuer

München (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Ifo-Instituts, Clemens Fuest, hat vor einer stärkeren Besteuerung von hohen Erbschaften und Vermögen gewarnt. Fuest sieht

Mehr
Aiwanger kritisiert Erbschaftssteuerpläne der SPD

München (dts Nachrichtenagentur) - Bayerns Wirtschaftsminister und Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat die Erbschaftssteuerpläne von Jusos und Seeheimer

Mehr