Der US-Internetriese Google plant die Reaktivierung eines Atomkraftwerks im US-Bundesstaat Iowa, um die Stromversorgung für seine Infrastruktur im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) sicherzustellen. Eine Einigung mit dem Energieunternehmen NextEra Energy sehe die Wiederaufnahme des Betriebs am Akw Duane Arnold Energy Center im Jahr 2029 vor, "um Googles wachsende Cloud- und KI-Infrastruktur in Iowa mit Strom zu versorgen", erklärten die Unternehmen am Montag.
Das Akw war 2020 vom Netz genommen worden. Google unterzeichnete ein Abkommen zum Kauf von Strom über 25 Jahre, sobald das Kraftwerk wieder in Betrieb genommen wird. Das Akw selbst gehört zu 100 Prozent NextEra Energy.
In der gemeinsamen Erklärung der Unternehmen war von einer "strategischen Zusammenarbeit" die Rede, welche darauf abziele, es Google zu ermöglichen, "seine geschäftlichen Anforderungen verantwortungsbewusst auszubauen". Die Unternehmen priesen Atomenergie als CO2-freie Energiequelle.
KI hat sich zu einer bedeutenden Quelle des Energiebedarfs entwickelt. Im April prognostizierte die Internationale Energieagentur, dass sich der Stromverbrauch von Rechenzentren bis 2030 mehr als verdoppeln werde.
Google hat weitere Initiativen zur Sicherung zusätzlicher Stromkapazitäten angekündigt, darunter die Entwicklung von drei modernen Kernkraftwerken in den USA.
Wirtschaft
Google will Akw für Stromversorgung von KI-Infrastruktur reaktivieren
- AFP - 28. Oktober 2025, 00:48 Uhr
Der US-Internetriese Google plant die Reaktivierung eines Atomkraftwerks im US-Bundesstaat Iowa, um die Stromversorgung für seine Infrastruktur im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) sicherzustellen.
Weitere Meldungen
Die Einkommenserwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland sind im Oktober gesunken - und damit hat sich auch das Konsumklima wieder verschlechtert. Der
MehrDer US-Konzern Amazon will Medienberichten zufolge zehntausende Büroangestellte entlassen. Mehrere US-Medien wie das "Wall Street Journal" und die "New York Times" berichteten,
MehrIm Handelsstreit um chinesische Exportkontrollen für Seltene Erden und Halbleiter setzt die EU auf Verhandlungen. Am Donnerstag reist ein Team aus Peking für "hochrangige
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die arbeits- und sozialpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Annika Klose, hat die Rentenpolitik der Bundesregierung verteidigt.
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung erwägt einen Kompromiss zum Verbrenner-Aus, der die Neuzulassung von Plug-in-Hybriden nach 2035 verbietet. Das berichten die
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Wegen finanzieller Fehlgriffe einzelner berufsständischer Versorgungswerke in Deutschland spricht sich die Linke im Deutschen Bundestag für den
Mehr














