Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen wollen an diesem Mittwoch einen Gesetzentwurf zur Reform der Notfallmedizin in den Bundestag einbringen. Die Bundestagsfraktion hat einen entsprechenden Beschluss am Dienstagabend einstimmig gefasst, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Mittwochausgabe). Demnach soll auch der Rettungsdienst neu strukturiert werden.
Als Grund dafür, aus der Opposition heraus einen Gesetzentwurf einzubringen, nennen die Grünen die Untätigkeit von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU). "Wir stehen bei der Notfall- und Rettungsdienstreform an einem Punkt, an dem Wegsehen Menschenleben kostet. Dass Gesundheitsministerin Warken den seit Monaten fertigen Gesetzentwurf nicht ins Kabinett einbringt, ist politische Arbeitsverweigerung", sagte Janosch Dahmen, der gesundheitspolitische Sprecher der Grünen, der Zeitung. "Es ist höchste Zeit, dieses seit Jahren von Fachleuten geforderte Gesetz endlich auf den Weg zu bringen."
Ziel der Reform wäre es, künftig differenzierter auf die einzelnen Notrufe zu reagieren und aufwendige Einsatzfahrten bei Bagatellen zu vermeiden. Die begrenzten Kapazitäten sollen für tatsächliche Notfälle vorbehalten werden, auch indem bislang bestehende finanzielle Anreize für Fahrten von Rettungsdiensten reduziert werden. Die Vernetzung zwischen der Notrufnummer 112 und dem kassenärztlichen Patientenservice unter der 116117 soll gestärkt werden. Zudem sollen Notfallpraxen zahlreiche Fälle aus den Notaufnahmen der Krankenhäuser übernehmen, sodass sich auch diese auf die dringenden Fälle konzentrieren können.
Lifestyle
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Reform der Notfallmedizin ein
- dts - 14. Oktober 2025, 19:13 Uhr

.
Weitere Meldungen
Der US-Konzern Meta hat eine neue Funktion für die Filterung von Inhalten für Jugendliche auf seiner Plattform Instagram vorgestellt. Durch das Update würden "alle Beiträge
MehrFrankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Die 77. Frankfurter Buchmesse ist am Dienstag mit einer Auftaktveranstaltung eröffnet worden. Die internationale Fachmesse steht in
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem Zwischenbericht der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Zukunft der Pflegeversicherung hat die gesundheitspolitische Sprecherin der Union,
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Präsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), Andrea Benecke, äußerte sich besorgt über die Zunahme von Krankheitsausfällen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) schaut besorgt auf die steigende Zahl der Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen, wie sie im
MehrParis (dts Nachrichtenagentur) - Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu will die von Präsident Emmanuel Macron seit Jahren vorangetriebene Rentenreform vorerst stoppen.
Mehr