In Kamerun hat am Sonntag die Präsidentschaftswahl begonnen, bei der der 92-jährige Amtsinhaber Paul Biya für eine achte Amtszeit kandidiert. Acht Millionen Wahlberechtigte waren aufgerufen, einen neuen Staatschef zu wählen. Umfragen zufolge hat Biya, der älteste amtierende Staatschef der Welt, beste Aussichten, seine jahrzehntelange Herrschaft fortzusetzen.
Biya regiert das zentralafrikanische Land seit fast 43 Jahren mit harter Hand. Er trat gegen elf Rivalen an, darunter den 79-jährigen ehemaligen Arbeitsminister Issa Tchiroma Bakary. Biyas elf Herausforderer traten in den vergangenen Wochen verstärkt in der Öffentlichkeit auf. Sie alle haben einen Neuanfang für Kamerun versprochen - weg von Biyas festem Griff auf das öffentliche Leben.
Angesichts des hohen Alters gab es in Kamerun zuletzt Diskussionen über Biyas Gesundheitszustand und seine Eignung für das Präsidentenamt. Oppositionsführer Maurice Kamto, der bei der Präsidentschaftswahl 2018 auf Platz zwei landete und als Biyas schärfster Kritiker gilt, war von der Wahl ausgeschlossen worden.
Die Hälfte der Bevölkerung in Kamerun ist jünger als 20 Jahre. Ein großer Teil der Einwohner kennt nur Biya als Herrscher - er ist erst der zweite Präsident seit der Unabhängigkeit des Landes von der früheren Kolonialmacht Frankreich im Jahr 1960. Kamerun verfügt über reichhaltige natürliche und landwirtschaftliche Ressourcen.Â
Politik
Präsidentschaftswahl in Kamerun: 92-jähriger Amtsinhaber Biya Favorit
- AFP - 12. Oktober 2025, 12:44 Uhr

In Kamerun hat am Sonntag die Präsidentschaftswahl begonnen, bei der der 92-jährige Amtsinhaber Paul Biya für eine achte Amtszeit kandidiert. Acht Millionen Wahlberechtigte waren ab 8.00 Uhr (Ortszeit) aufgerufen, einen neuen Staatschef zu wählen.
Weitere Meldungen
Angesichts der Finanzprobleme in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hält die Debatte über mögliche Lösungen an. CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann bekräftigte
MehrSeit gut zwei Wochen erschüttern regierungskritische Proteste Madagaskar - nun haben die Demonstranten möglicherweise entscheidende Verstärkung bekommen: Eine wichtige
MehrDie Bundesregierung stellt in den kommenden drei Jahren eine Milliarde Euro für den weltweiten Kampf gegen tödliche Infektionskrankheiten wie Tuberkulose und HIV bereit. Es
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor der für Montag geplanten Abstimmung im Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments über die EU-Lieferkettenrichtlinie warnt die
MehrDie Einstellung der Generation Alpha, die in den kommenden Jahren ins Berufsleben einsteigt, ähnelt nach Einschätzung des Jugendforschers Simon Schnetzer derjenigen der
MehrKiel (dts Nachrichtenagentur) - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) beklagt mangelnde Fortschritte bei der E-Mobilität. "Wir haben es in Deutschland
Mehr