Brennpunkte

Eskalation zwischen Afghanistan und Pakistan: Taliban melden 58 getötete Soldaten

  • AFP - 12. Oktober 2025, 12:00 Uhr
Bild vergrößern: Eskalation zwischen Afghanistan und Pakistan: Taliban melden 58 getötete Soldaten
Taliban-Sicherheitskräfte im Grenzgebiet zu Pakistan
Bild: AFP

Der Konflikt zwischen Afghanistan und Pakistan ist massiv eskaliert. 58 pakistanische Soldaten seien bei einem Vergeltungsangriff getötet worden, sagte ein afghanischer Regierungssprecher. Pakistan kündigte eine 'entschlossene' Reaktion an.

Der Konflikt zwischen Afghanistan und Pakistan ist am Wochenende eskaliert: Bei einem nächtlichen Angriff afghanischer Taliban-Kämpfer seien 58 pakistanische Soldaten getötet worden, sagte ein afghanischer Regierungssprecher am Sonntag vor Journalisten. Pakistan kündigte  eine "entschlossene" Reaktion auf den Angriff an.

Der Taliban-Sprecher erklärte, bei dem Gefecht im Grenzgebiet zwischen den Nachbarstaaten seien zudem etwa 30 weitere pakistanische Soldaten verletzt und neun Taliban-Kämpfer getötet worden.

Das Verteidigungsministerium der in Afghanistan herrschenden islamistischen Taliban hatte den Einsatz bereits am Samstagabend bekannt gegeben und als "erfolgreich" bezeichnet. Das Ministerium begründete das Vorgehen mit "wiederholten Grenzverletzungen und Luftangriffen" der pakistanischen Armee auf afghanischem Staatsgebiet.

Pakistans Regierungschef Shehbaz Sharif kündigte am Sonntag eine "entschlossene und wirksame Reaktion" an und bekräftigte seinen Vorwurf, die Taliban-Machthaber in Kabul gewährten "terroristischen Elementen" Unterschlupf.

"Afghanistan spielt mit dem Feuer und mit dem Blut", sagte Pakistans Innenminister Mohsin Naqvi und kündigte eine "vernichtende Antwort" an. Naqvi stellte einen Vergleich mit der militärischen Konfrontation mit Indien im Mai her, bei der die beiden benachbarten Atommächte einander mit Marschflugkörpern, Drohnen und Artilleriefeuer beschossen hatten.

Am Freitag hatten die pakistanischen Taliban (TTP) sich zu mehreren tödlichen Angriffen in der pakistanischen Unruheprovinz Khyber Pakhtunkhwa im an Afghanistan angrenzenden Nordwesten des Landes bekannt, bei denen laut Behördenangaben 23 Menschen getötet wurden. Die mit den afghanischen Taliban verbündete TTP und weitere verbündete Gruppen verüben regelmäßig Angriffe auf Sicherheitskräfte in Pakistan.

Kurz vor den Angriffen hatte die afghanische Taliban-Regierung Pakistan beschuldigt, für Anschläge in Kabul verantwortlich zu sein. In der afghanischen Hauptstadt hatte es am Donnerstag zwei Explosionen gegeben.

Pakistan wirft Afghanistan seit Längerem vor, Milizen Schutz zu gewähren, die Angriffe in Pakistan verüben. Die Taliban-Regierung in Kabul bestreitet dies.

Weitere Meldungen

Israel erwartet Geiselfreilassung am Montagmorgen

Jerusalem (dts Nachrichtenagentur) - Die israelische Regierung erwartet, dass die Freilassung aller noch lebenden Geiseln im Gazastreifen am Montag zwischen 4 und 6 Uhr Ortszeit

Mehr
Regierungskrise in Frankreich: Premier Lecornu arbeitet unter Zeitdruck an Kabinettsbildung

Der erneut zum französischen Premierminister ernannte Sébastien Lecornu hat am Wochenende unter Hochdruck an der Bildung einer neuen Regierung gearbeitet. Wie die Wochenzeitung

Mehr
Dobrindt: Abschiebeabkommen mit Taliban vor Abschluss - Abschiebungen auch nach Syrien

Ein Abschiebeabkommen zwischen der Bundesregierung und den in Afghanistan herrschenden islamistischen Taliban steht offenbar kurz vor dem Abschluss. "Es sind sehr weit

Mehr

Top Meldungen

Verdi warnt vor Aushöhlung der EU-Lieferkettenrichtlinie

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor der für Montag geplanten Abstimmung im Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments über die EU-Lieferkettenrichtlinie warnt die

Mehr
Jugendforscher: Arbeitseinstellung von Generation Alpha ähnelt der von Generation Z

Die Einstellung der Generation Alpha, die in den kommenden Jahren ins Berufsleben einsteigt, ähnelt nach Einschätzung des Jugendforschers Simon Schnetzer derjenigen der

Mehr
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident kritisiert Autobranche

Kiel (dts Nachrichtenagentur) - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) beklagt mangelnde Fortschritte bei der E-Mobilität. "Wir haben es in Deutschland

Mehr