Brennpunkte

Auffällige Wettquoten: Nobelinstitut vermutet Spionage bei Friedensnobelpreis

  • AFP - 11. Oktober 2025, 21:47 Uhr
Bild vergrößern: Auffällige Wettquoten: Nobelinstitut vermutet Spionage bei Friedensnobelpreis
Nobelpreis-Medaille
Bild: AFP

Nach dem Bekanntwerden auffälliger Wettquoten unmittelbar vor der Verleihung des Friedensnobelpreises an die venezolanische Oppositionspolitikerin María Corina Machado vermutet das Nobelinstitut Spionage.

Nach dem Bekanntwerden auffälliger Wettquoten unmittelbar vor der Verleihung des Friedensnobelpreises an die venezolanische Oppositionspolitikerin María Corina Machado vermutet das Nobelinstitut Spionage. "Es handelt sich sehr wahrscheinlich um Spionage", sagte der Direktor des Nobelinstituts, Kristian Berg Harpviken, am Samstag dem norwegischen Fernsehsender TV2. Zuvor war bekannt geworden, dass sich kurz vor der Verleihung des Preises die Wettquoten für Machado deutlich geändert hatten. 

Die Wahrscheinlichkeit für eine Auszeichnung von Machado war am Donnerstagabend auf der Wettplattform Polymarket innerhalb weniger Stunden von knapp vier Prozent auf fast 73 Prozent gestiegen. Dabei hatte zuvor kein Experte die Oppositionelle aus Venezuela zu den Favoriten für den Nobelpreis gezählt, der ihr am Freitag in Oslo zuerkannt wurde.

"Es ist kein Geheimnis, dass das Nobelinstitut Opfer von Spionage ist", sagte Harpviken. Dies sei "schon seit Jahrzehnten so", fügte der Direktor hinzu. "Es ist klar, dass unsere Institution für Akteure, die Informationen suchen, von Interesse ist - seien es Staaten oder andere Organisationen." Die Motive könnten "sowohl politischer als auch wirtschaftlicher Natur sein".

Der Direktor des Nobelinstituts kündigte eine genaue Untersuchung an. "Falls nötig, werden wir die Sicherheit weiter verstärken." Der Name des Nobelpreisträgers ist in jedem Jahr vor seiner Verkündung nur äußerst wenigen Menschen bekannt - gekürt wird der Preisträger von den fünf Mitgliedern des Nobelkomitees. 

Weitere Meldungen

Trump-Anordnung: Militärs sollen trotz Haushaltssperre weiter Sold bekommen

US-Präsident Donald Trump hat angeordnet, dass Militärangehörige trotz der gegenwärtigen Haushaltssperre weiter ihren Sold bekommen sollen. Er habe Pentagon-Chef Pete Hegseth

Mehr
Mehrere Verletzte durch Schüsse in Wettbüro in Gießen

In einem Wettbüro in Gießen sind mehrere Menschen durch Schüsse verletzt worden. Der Täter sei noch flüchtig, teilte am Samstagabend ein Polizeisprecher der

Mehr
Mädchen bei Familiendrama im Schwarzwald getötet

Bei einem Familiendrama im Schwarzwald ist ein Mädchen getötet worden. Der Vorfall ereignete sich am Samstagvormittag in Bollschweil im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Mehr

Top Meldungen

Jugendforscher: Arbeitseinstellung von Generation Alpha ähnelt der von Generation Z

Die Einstellung der Generation Alpha, die in den kommenden Jahren ins Berufsleben einsteigt, ähnelt nach Einschätzung des Jugendforschers Simon Schnetzer derjenigen der

Mehr
Fluggesellschaften fordern Bahn-Haftung bei "Rail & Fly"

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutschen Fluggesellschaften fordern, dass die Deutsche Bahn künftig dafür haften soll, wenn sogenannte Rail&Fly-Passagiere nach

Mehr
Weniger Stellenangebote in Personalwesen, Marketing und Software

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Krise der deutschen Wirtschaft und der Einzug sogenannter "Künstlicher Intelligenz" im Arbeitsalltag schlägt sich am Jobmarkt nieder. Nach

Mehr