Politik

Wadephul: Entsetzen über Israels Politik im Gazastreifen ist legitim

  • AFP - 8. Oktober 2025, 16:21 Uhr
Bild vergrößern: Wadephul: Entsetzen über Israels Politik im Gazastreifen ist legitim
Minister Wadephul
Bild: AFP

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat Verständnis für die Kritik an der israelischen Politik im Gazastreifen geäußert. 'Kritik, Unverständnis, vielleicht sogar Entsetzen über diese Regierungspolitik sind legitim', sagte Wadephul.

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat Verständnis für die Kritik an der israelischen Politik im Gazastreifen geäußert. "Kritik, Unverständnis, vielleicht sogar Entsetzen über diese Regierungspolitik sind legitim", sagte Wadephul am Mittwoch im Bundestag. Aber Kritik an der Regierung dürfe "nicht automatisch Kritik am Staat Israel sein und erst recht nicht Kritik an allen Jüdinnen und Juden", mahnte Wadephul. Der Außenminister kritisierte die "beschämende und inakzeptable Welle des Antisemitismus" seit dem Überfall der Hamas auf Israel vor zwei Jahren. 

Der Konflikt zwischen Israel und der radikalislamischen Palästinensergruppierung Hamas sei nun in einen "entscheidenden Moment" eingetreten, sagte Wadephul mit Blick auf den von den USA vorgelegten Friedensplan. "Es gibt Hoffnung, erstmals wieder Hoffnung darauf, dass die Geiseln freikommen, dass das Sterben im Gazastreifen endet, auf ein massives Anwachsen der humanitären Hilfe, auf eine Zukunft."

Der Bundesaußenminister forderte die Hamas in seiner Rede in der Aktuellen Stunde des Bundestags zum zweiten Jahrestag des Überfalls auf Israel auf, dem Plan der USA "nun endlich zuzustimmen". Israel und die Hamas führen seit Montag unter Vermittlung von Ägypten, Katar und den USA indirekte Verhandlungen über den von US-Präsident Donald Trump vorgelegten Plan zur Beendigung des Gaza-Kriegs. 

Weitere Meldungen

"Klares Signal": Dobrindt rechtfertigt Rücknahme von Turbo-Einbürgerungen

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat die geplante Rücknahme der so genannten Turbo-Einbürgerungen gegen Kritik verteidigt. "Wir senden damit ein klares Signal in die

Mehr
Spitzen der Koalition treffen sich zu Beratungen im Kanzleramt

Die Spitzen von Union und SPD sind am Mittwoch zu einem Koalitionsausschuss im Kanzleramt in Berlin zusammengekommen. Die Regierungsparteien wollten dabei auf Chefebene nach

Mehr
Im Iran inhaftierter deutsch-französischer 19-Jähriger ist frei

Der seit Mitte Juni im Iran inhaftierte deutsch-französische 19-Jährige ist aus der Haft entlassen. "Lennart Monterlos ist frei", sagte der französische Außenminister

Mehr

Top Meldungen

Söder und Lies schlagen Kompromiss bei Verbrenner-Aus vor

München/Hannover (dts Nachrichtenagentur) - Die Ministerpräsidenten von Bayern und Niedersachsen, Markus Söder (CSU) und Olaf Lies (SPD), gehen mit einer gemeinsamen Position

Mehr
Regierung erwartet leichte Konjunkturerholung durch Binnennachfrage

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung erwartet für das laufende Jahr eine leichte konjunkturelle Erholung. Das geht aus der Herbstprojektion hervor, die

Mehr
Konjunktur: Bundesregierung geht von leicht stärkerem Wachstum als bislang aus

Die deutsche Wirtschaft wächst etwas stärker als bislang angenommen. "Nach zwei Jahren Talfahrt weisen die Zahlen für die deutsche Wirtschaft auf eine Stabilisierung auf

Mehr