Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Hauptgeschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV), Ralph Beisel, sieht bei der Abwehr von Drohnen die Polizeien in Bund und Ländern in der Verantwortung und fordert die Errichtung eines Lagezentrums.
"Drohnen stellen eine erhebliche Gefahr für den sicheren und ungestörten Flughafenbetrieb dar", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Es handelt sich um eine reale Bedrohung für den Luftverkehr und die öffentliche Sicherheit."
Beisel fuhr fort: "Da Drohnen Teil einer hybriden Bedrohung sind, bedarf es eines Lagezentrums, das die Drohnen frühzeitig identifiziert und, ganz wichtig, eine Gefahreneinstufung vornimmt. Auch braucht es klare Weisungen, ob und in welcher Form Drohnen abzuwehren und zu bekämpfen sind. Maßnahmen zur aktiven Abwehr können nicht die Flughäfen leisten, sondern nur Bundes- oder Landespolizei. Die Flughäfen haben keine Zuständigkeit für die Bereitstellung technischer Systeme." Bis Ende August wurden in Deutschland 144 Behinderungen an Flughäfen durch Drohnen registriert.
Brennpunkte
Flughäfen sehen Verantwortung für Drohnenabwehr bei Polizei
- dts - 8. Oktober 2025, 07:27 Uhr

.
Weitere Meldungen
Nach einem Haus-Einsturz im Zentrum der spanischen Hauptstadt Madrid sind vier Menschen tot geborgen worden. Rettungskräfte fanden am frühen Mittwochmorgen die Leichen von zwei
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister und Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) hat die Bürger in Deutschland auf eine lange Phase der Reformen eingeschworen. "Wir
MehrAm dritten Tag der Gespräche über ein Ende des Kriegs im Gazastreifen schalten sich hochrangige Delegationen aus den USA, Katar und der Türkei in die Verhandlungen ein. Der
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Für Arbeitnehmer mit hohen Einkommen steigen ab Januar die Zahlungen für die gesetzliche Krankenkasse und die Rentenversicherung. Wie die
MehrUnter Büroangestellten hat die Zufriedenheit am Arbeitsplatz laut einer Studie einen neuen Tiefstand erreicht. In Deutschland geben nur 19 Prozent der Büroangestellten an, eine
MehrBundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) stellt am Mittwoch in Berlin (14.15 Uhr) die Herbstprognose der Bundesregierung zur wirtschaftlichen Entwicklung vor. Die
Mehr