Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat die Anpassungen bei der Krankenhausreform verteidigt. Die Änderungen seien nötig, "damit es vor Ort besser möglich ist, die Reform umzusetzen", sagte Warken am Mittwoch im ARD-"Morgenmagazin". Die Länder bekommen demnach zur Umsetzung der Krankenhausreform unter anderem länger Zeit. Aber am Ende müsse es gleichwohl "zu einer echten Reform kommen", betonte Warken vor dem Kabinettsbeschluss zu ihrem Vorhaben.
Die Anpassungen sollen den Ländern die Möglichkeit geben, "passgenau auf die Situation vor Ort" ihre Planungen vorzunehmen, sagte Warken. Dabei soll es auch mehr Ausnahmen bei den Vorgaben geben. Diese würden aber nicht "auf Jahre hinweg bis zum Sankt Nimmerleinstag" gelten, sondern nach drei Jahren enden. Bis dahin müsse vor Ort die Entscheidung getroffen werden, welche Kliniken mit welchen Leistungsspektren die Menschen versorgen sollten, ergänzte Warken.
Das Bundeskabinett entscheidet am Mittwoch über den Gesetzentwurf für die Krankenhausreform. Sie soll nun erst 2030 voll wirksam werden. Zudem sollen gerade für kleinere Kliniken mehr Ausnahmen bei den strengen Qualitäts- und Personalvorgaben gelten. Der Bund soll zudem den Anteil der Gesetzlichen Krankenkassen für einen Transformationsfonds zum Umbau der Krankenhauslandschaft übernehmen. Kritiker werfen Warken vor, sie verwässere die Reform ihres Amtsvorgängers Karl Lauterbach (SPD).
Politik
Bundesgesundheitsministerin Warken verteidigt Anpassungen bei Krankenhausreform
- AFP - 8. Oktober 2025, 08:49 Uhr

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat die Anpassungen bei der Krankenhausreform verteidigt. Die Änderungen seien nötig, 'damit es vor Ort besser möglich ist, die Reform umzusetzen', sagte Warken im ARD-'Morgenmagazin'.
Weitere Meldungen
Frankreichs zurückgetretener, aber mit Verhandlungen beauftragter Premierminister Sébastien Lecornu hält Neuwahlen als Ausweg aus der Regierungskrise für unwahrscheinlich. Der
MehrIm Streit über den Landesparteitag der baden-württembergischen AfD haben sich die Stadt Hechingen und die Partei geeinigt. Wie die Stadt am Dienstagabend mitteilte, wird der
MehrDemonstranten in Ecuador haben die Autokolonne von Präsident Daniel Noboa attackiert. Rund 500 Menschen hätten die Kolonne mit Steinen angegriffen und es gebe "offensichtlich
MehrTop Meldungen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die preisbereinigte Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2025
MehrHannover (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts des am Donnerstag stattfindenden Autodialogs fordert Niedersachsens CDU-Chef Sebastian Lechner ein klares Bekenntnis der
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Für Arbeitnehmer mit hohen Einkommen steigen ab Januar die Zahlungen für die gesetzliche Krankenkasse und die Rentenversicherung. Wie die
Mehr