Nach dem tödlichen Sturz eines 62-jährigen Mannes in den Berliner Teltowkanal hat die Staatsanwaltschaft Anklage wegen Mordes erhoben. Der 58-jährige mutmaßliche Täter soll das Opfer am 30. Juni bestohlen und anschließend die steile Böschung des Kanals hinuntergestoßen haben, um die Tat zu verdecken, wie die Anklagebehörde am Dienstag in der Hauptstadt mitteilte.Â
Laut Staatsanwaltschaft hatte der Beschuldigte den 62-jährigen zuvor beim Einkaufen im Supermarkt beobachtet und dabei bemerkt, dass dieser erheblich alkoholisiert war. Er folgte dem Opfer auf dem Heimweg und entriss ihm sein Mobiltelefon und eine Tasche mitsamt Portemonnaie.Â
Aus Sicht der Anklage stieß er den Mann anschließend die Böschung hinab, um dessen spätere Identifizierung zu verhindern. Dabei soll er den Tod des Mannes billigend in Kauf genommen haben, da aufgrund von dessen Alkoholisierung nicht davon auszugehen war, dass dieser sich würde retten können.Â
Zeugen hatten den Sturz des Mannes in den Teltowkanal beobachtet und die Rettungskräfte alarmiert. Diese konnten ihn noch leben bergen, kurze Zeit später starb er aber im Krankenhaus.Â
Der 58-Jährige wurde anhand des noch angeschalteten Mobiltelefons, das er dem Opfer entwendet hatte, identifiziert. Er wurde am Tag nach der Tat festgenommen und sitzt seitdem in Untersuchungshaft. Der Beschuldigte muss sich wegen Mordes aus Habgier und in Verdeckungsabsicht sowie wegen räuberischen Diebstahls mit Todesfolge verantworten.Â
Brennpunkte
Betrunkenen ausgeraubt und in Berliner Kanal gestoßen: Anklage wegen Mordes
- AFP - 7. Oktober 2025, 11:01 Uhr

Nach dem tödlichen Sturz eines 62-jährigen Mannes in den Berliner Teltowkanal hat die Staatsanwaltschaft Anklage wegen Mordes erhoben. Der 58-Jährige soll das Opfer bestohlen und anschließend die steile Böschung des Kanals hinuntergestoßen haben.Â
Weitere Meldungen
Im Streit um die Entsendungen der Nationalgarde in von den Demokraten regierte Städte hat US-Präsident Donald Trump den Einsatz eines "Aufstandsgesetzes" ins Spiel gebracht.
MehrNach dem tödlichen Brandanschlag auf eine Asylunterkunft im Saarland im Jahr 1991 gibt es keine zweite Verurteilung. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe bestätigte am
MehrErmittler haben bei Durchsuchungen gegen mutmaßliche Telefonbetrüger in Nordrhein-Westfalen fünf Menschen festgenommen. Sie sollen einen Gesamtschaden von mehr als 300.000 Euro
MehrTop Meldungen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der Dienstleistungssektor in Deutschland (ohne Finanz- und Versicherungsdienstleistungen) hat im Juli 2025 nach vorläufigen Ergebnissen des
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der Öffentliche Gesamthaushalt hat im 1. Halbjahr 2025 rund sieben Prozent mehr eingenommen und rund sechs Prozent mehr ausgegeben als im 1.
Mehr