Wirtschaft

Industrie-Auftragseingang im August leicht rückläufig

  • dts - 7. Oktober 2025, 08:14 Uhr
Bild vergrößern: Industrie-Auftragseingang im August leicht rückläufig
Industrieanlagen (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2025 gegenüber Juli 2025 saison- und kalenderbereinigt um 0,8 Prozent gesunken.

Ohne die Berücksichtigung von Großaufträgen war der Auftragseingang um 3,3 Prozent niedriger als im Vormonat. Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich lag der Auftragseingang von Juni 2025 bis August 2025 um 2,3 Prozent niedriger als in den drei Monaten zuvor, ohne Großaufträge fiel er um 2,0 Prozent. Im Juli 2025 sank der Auftragseingang nach Revision der vorläufigen Ergebnisse gegenüber Juni 2025 um 2,7 Prozent (vorläufiger Wert: -2,9 Prozent).

Die negative Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im August 2025 ist wesentlich auf die deutlichen Rückgänge von Neuaufträgen in der Automobilindustrie (saison- und kalenderbereinigt -6,4 Prozent zum Vormonat) zurückzuführen. Ferner beeinflussten die Rückgänge im Bereich Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen (-11,5 Prozent) und in der Pharmaindustrie (-13,5 Prozent) das Gesamtergebnis negativ. Positiv wirkten sich hingegen die Anstiege der Auftragseingänge in der Herstellung von Metallerzeugnissen (+15,4 Prozent), im Sonstigen Fahrzeugbau (+17,1 Prozent) und in der Herstellung von elektrischen Ausrüstungen (+7,2 Prozent) aus.

Bei den Investitionsgütern sank der Auftragseingang im August 2025 um 1,5 Prozent gegenüber dem Vormonat, bei den Konsumgütern um 10,3 Prozent. Bei den Vorleistungsgütern stieg er um 3,0 Prozent.

Die Auslandsaufträge gingen im August 2025 um 4,1 Prozent zurück. Dabei sanken die Aufträge aus der Eurozone um 2,9 Prozent, die Aufträge von außerhalb der Eurozone um 5,0 Prozent. Die Inlandsaufträge stiegen um 4,7 Prozent.

Der reale Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben im August 2025 saison- und kalenderbereinigt 0,8 Prozent niedriger als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat August 2024 war der Umsatz kalenderbereinigt 1,1 Prozent niedriger. Für Juli 2025 ergab sich nach Revision der vorläufigen Ergebnisse ein Rückgang von 0,3 Prozent gegenüber Juni 2025 (vorläufiges Ergebnis: +0,9 Prozent). Die vergleichsweise hohe Revision im Juli 2025 ist auf eine Korrekturmeldung im Bereich Maschinenbau zurückzuführen, so das Bundesamt.

Weitere Meldungen

Politischer Gegenwind verlangsamt Wachstum bei Erneuerbaren

Der weltweite Zubau bei erneuerbaren Energien schreitet weiter voran - im Vergleich zum Vorjahr erwartet die Internationale Energieagentur (IEA) allerdings einen holprigeren

Mehr
Umsatz im Dienstleistungsbereich im Juli niedriger

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der Dienstleistungssektor in Deutschland (ohne Finanz- und Versicherungsdienstleistungen) hat im Juli 2025 nach vorläufigen Ergebnissen des

Mehr
Regierung prüft neuen Hilfsansatz für Autoindustrie

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung prüft vor dem Auto-Gipfel am Donnerstag neue Maßnahmen zur Stützung der kriselnden Autoindustrie. Union und SPD

Mehr

Top Meldungen

Öffentliches Finanzierungsdefizit gesunken

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der Öffentliche Gesamthaushalt hat im 1. Halbjahr 2025 rund sieben Prozent mehr eingenommen und rund sechs Prozent mehr ausgegeben als im 1.

Mehr
Gewerkschaft stellt sich gegen Namensverbot für Veggie-Alternativen

Hamburg (dts Nachrichtenagentur) - Die Gewerkschaft "Nahrung-Genuss-Gaststätten" (NGG) kritisiert die Pläne der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament, bestimmte Bezeichnungen

Mehr
Merz will Verbrennerverbot rückgängig machen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sieht das Verbrennerverbot in der EU ab 2035 mit Blick auf die deutsche Automobilindustrie als falsch an.

Mehr