Brennpunkte

Entsendung von Nationalgarde: Trump erwägt Einsatz von Insurrection Act

  • AFP - 7. Oktober 2025, 09:22 Uhr
Bild vergrößern: Entsendung von Nationalgarde: Trump erwägt Einsatz von Insurrection Act
US-Präsident Donald Trump
Bild: AFP

US-Präsident Trump hat angesichts des wachsenden Widerstands gegen den Einsatz der Nationalgarde in mehreren US-Städten den Einsatz des sogenannten Insurrection Act ins Spiel gebracht. 'Falls ich ihn einsetzen müsste, würde ich das tun', sagte Trump.

Vor dem Hintergrund von der US-Regierung veranlasster Entsendungen der Nationalgarde in von den Demokraten regierte Städte hat US-Präsident Donald Trump den Einsatz des sogenannten Insurrection Act ins Spiel gebracht. "Wir haben einen Insurrection Act nicht ohne Grund. Falls ich ihn einsetzen müsste, würde ich das tun", sagte Trump am Montag vor Journalisten im Oval Office. Dieses "Aufstandsgesetz" von 1807 befugt den Präsidenten, das Militär im Inland einzusetzen, um "bewaffnete Rebellion" oder "innere Gewalt" zu unterdrücken.

Er wäre bereit, das Gesetz einzusetzen, "falls Menschen getötet würden und Gerichte oder Gouverneure und Bürgermeister uns aufhalten würden", sagte der US-Präsident. Am Sonntag hatte eine Bundesrichterin zum zweiten Mal die Stationierung von Soldaten in Portland im US-Bundesstaat Oregon untersagt. Der US-Bundesstaat Illinois klagte am Montag gegen die angekündigte Entsendung der Nationalgarde nach Chicago.

Der Insurrection Act ermöglicht dem Militär im Inland Strafverfolgungsaufgaben wie Durchsuchungen und Verhaftungen zu übernehmen. Zuletzt wandte Präsident George Bush Sr. dieses Bundesgesetz 1992 an. Der damalige Gouverneur von Kalifornien hatte ihn darum gebeten. Er wollte so die Ausschreitungen in Los Angeles niederschlagen, die nach dem Freispruch von Polizisten ausgebrochen waren, die den Afroamerikaner Rodney King brutal zusammengeschlagen hatten. Auch Präsident Johnson nutzte den Insurrection Act 1968, um die Unruhen nach der Ermordung des Bürgerrechtlers Martin Luther King Jr. zu unterdrücken.

Trump hatte die Nationalgarde bereits in die ebenfalls von den oppositionellen Demokraten regierten Städte Los Angeles, Washington und Memphis geschickt. Der US-Präsident begründet das umstrittene Vorgehen mit Protesten gegen die Ausländerpolizei ICE, bei der es in den vergangenen Wochen gelegentlich Zusammenstöße gab, und mit angeblich ausufernder Kriminalität. 

Weitere Meldungen

Betrunkenen ausgeraubt und in Berliner Kanal gestoßen: Anklage wegen Mordes

Nach dem tödlichen Sturz eines 62-jährigen Mannes in den Berliner Teltowkanal hat die Staatsanwaltschaft Anklage wegen Mordes erhoben. Der 58-jährige mutmaßliche Täter soll

Mehr
Spielsüchtige Bankangestellte bedient sich aus Schließfächern: Neun Jahre Haft

Eine spielsüchtige Bankangestellte hat in Japan systematisch die Schließfächer von Kunden geplündert und dabei Gold und Bargeld in Höhe von umgerechnet rund 2,2 Millionen

Mehr
Laschet warnt vor Neuwahlen in Frankreich: "Kann Ergebnisse komplizierter machen"

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Armin Laschet (CDU), hat nach dem Rücktritt des französischen Premierministers Sébastien Lecornu vor Neuwahlen

Mehr

Top Meldungen

Öffentliches Finanzierungsdefizit gesunken

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der Öffentliche Gesamthaushalt hat im 1. Halbjahr 2025 rund sieben Prozent mehr eingenommen und rund sechs Prozent mehr ausgegeben als im 1.

Mehr
Regierung prüft neuen Hilfsansatz für Autoindustrie

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung prüft vor dem Auto-Gipfel am Donnerstag neue Maßnahmen zur Stützung der kriselnden Autoindustrie. Union und SPD

Mehr
Gewerkschaft stellt sich gegen Namensverbot für Veggie-Alternativen

Hamburg (dts Nachrichtenagentur) - Die Gewerkschaft "Nahrung-Genuss-Gaststätten" (NGG) kritisiert die Pläne der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament, bestimmte Bezeichnungen

Mehr