Brennpunkte

Laschet warnt vor Neuwahlen in Frankreich: "Kann Ergebnisse komplizierter machen"

  • AFP - 7. Oktober 2025, 08:49 Uhr
Bild vergrößern: Laschet warnt vor Neuwahlen in Frankreich: Kann Ergebnisse komplizierter machen
Armin Laschet
Bild: AFP

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Armin Laschet (CDU), hat nach dem Rücktritt des französischen Premierministers Sébastien Lecornu vor Neuwahlen gewarnt.

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Armin Laschet (CDU), hat nach dem Rücktritt des französischen Premierministers Sébastien Lecornu vor Neuwahlen gewarnt. "Eine Neuwahl kann die Ergebnisse nochmal komplizierter machen", sagte Laschet am Dienstag im ARD-"Morgenmagazin". Wählte man nun neu, könnten die extremen Rechten und die extremen Linken stärker werden, wie nach den vorgezogenen Parlamentswahlen 2024.  

In Frankreich fehle eine "Kultur der Koalitionen", sagte Laschet. Frankreichs hohe Staatsschulden wirkten zudem auf die Märkte, was Folgen für den Euro haben könne. "Ich hoffe, dass es bald eine neue, stabile französische Regierung gibt", fügte Laschet hinzu. An einen Rücktritt des französischen Präsidenten Emmanuel Macron glaube er aber nicht.

Weitere Meldungen

Betrunkenen ausgeraubt und in Berliner Kanal gestoßen: Anklage wegen Mordes

Nach dem tödlichen Sturz eines 62-jährigen Mannes in den Berliner Teltowkanal hat die Staatsanwaltschaft Anklage wegen Mordes erhoben. Der 58-jährige mutmaßliche Täter soll

Mehr
Spielsüchtige Bankangestellte bedient sich aus Schließfächern: Neun Jahre Haft

Eine spielsüchtige Bankangestellte hat in Japan systematisch die Schließfächer von Kunden geplündert und dabei Gold und Bargeld in Höhe von umgerechnet rund 2,2 Millionen

Mehr
Entsendung von Nationalgarde: Trump erwägt Einsatz von Insurrection Act

Vor dem Hintergrund von der US-Regierung veranlasster Entsendungen der Nationalgarde in von den Demokraten regierte Städte hat US-Präsident Donald Trump den Einsatz des

Mehr

Top Meldungen

Öffentliches Finanzierungsdefizit gesunken

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der Öffentliche Gesamthaushalt hat im 1. Halbjahr 2025 rund sieben Prozent mehr eingenommen und rund sechs Prozent mehr ausgegeben als im 1.

Mehr
Regierung prüft neuen Hilfsansatz für Autoindustrie

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung prüft vor dem Auto-Gipfel am Donnerstag neue Maßnahmen zur Stützung der kriselnden Autoindustrie. Union und SPD

Mehr
Gewerkschaft stellt sich gegen Namensverbot für Veggie-Alternativen

Hamburg (dts Nachrichtenagentur) - Die Gewerkschaft "Nahrung-Genuss-Gaststätten" (NGG) kritisiert die Pläne der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament, bestimmte Bezeichnungen

Mehr