Bei Erdrutschen und Überschwemmungen infolge heftiger Regenfälle sind in Nepal und Indien nach Angaben von Behörden mehr als 60 Menschen ums Leben gekommen. Mindestens 43 Menschen seien in Nepal getötet worden, fünf weitere Menschen würden noch vermisst, erklärte die Sprecherin der Katastrophenschutzbehörde des Landes am Sonntag gegenüber der Nachrichtenagentur AFP. Im Nachbarland Indien hätten mindestens 20 Menschen in dem Bezirk Darjeeling in dem nordöstlichen Bundesstaat Westbengalen ihr Leben verloren, erklärte der indische Oberhaus-Abgeordnete Harsh Vardhan Shringla.
Am schwersten betroffen war der Bezirk Illam im Osten Nepals. Hier kamen den Behörden zufolge mindestens 37 Menschen ums Leben. Heftige Regenfälle über Nacht hätten die Erdrutsche ausgelöst. Einige Straßen seien blockiert und erschwerten so die Rettungsarbeiten.
In der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu stieg unterdessen der Wasserpegel der Flüsse, teilweise wurden Ufersiedlungen geflutet. Sicherheitskräfte waren mit Helikoptern und Motorbooten im Einsatz. Auch mehrere Autobahnen wurden durch die Erdrutsche blockiert, der Flugverkehr musste teilweise eingeschränkt werden.Â
Die nepalesische Übergangsregierungschefin Sushila Karki verkündete, die Regierung sei auf Rettungs- und Hilfseinsätze vorbereitet. "Ihre Sicherheit ist unser höchstes Anliegen", sagte sie in einer Ansprache an die Bürger Nepals gewandt. "Zögern Sie nicht, nach der nötigen Unterstützung zu fragen." Die Regierung habe Sonntag und Montag zu freien Tagen erklärt und rufe die Bürger auf, nicht unbedingt notwendige Reisen zu unterlassen.
In Indien traf es den an Nepal grenzenden Bezirk Darjeeling, der für seine Teeplantagen bekannt ist, besonders schwer. Die Situation vor Ort werde beobachtet, erklärte Indiens Premierminister Narendra Modi in Onlinediensten. Er sei "schmerzerfüllt von dem Verlust von Menschenleben".
Sturzfluten und Erdrutsche sind in Südasien während der Monsunzeit üblich, die in der Regel im Juni beginnt und Ende September abklingt. Durch den Klimawandel werden Unwetter weltweit laut Experten aber extremer und häufiger.
Brennpunkte
Mehr als 60 Tote nach Erdrutschen und Überschwemmungen in Nepal und Indien
- AFP - 5. Oktober 2025, 13:56 Uhr

Bei Erdrutschen und Überschwemmungen infolge heftiger Regenfälle sind in Nepal und Indien nach Angaben von Behörden mehr als 60 Menschen ums Leben gekommen. In Nepal starben mindestens 43 Menschen, in Indien mindestens 20 Menschen.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundeswehr soll 20 neue Eurofighter-Kampfjets erhalten. Das geht aus einer Vorlage für den Haushaltsausschuss des Bundestages hervor, über
MehrNach dem Stopp der Gaza-Hilfsflotte durch die israelische Marine sind dutzende pro-palästinensische Aktivisten aus Israel abgeschoben worden. 21 spanische Bürger sollten Israel
MehrEin Sturm ist über Teile Norddeutschlands hinweggezogen und hat für Störungen im Fährverkehr gesorgt. Die Fährverbindung zwischen Rostock in Mecklenburg-Vorpommern und Gedser
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Spitzenvertreter des deutschen Mittelstands äußern scharfe Kritik an der Bundesregierung, sich zu wenig für ihre Belange einzusetzen. "In der
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Bärbel Bas dringen auf eine Bevorzugung von deutschem und europäischem Stahl bei öffentlichen
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstandsvorsitzende von CTS Eventim, Klaus-Peter Schulenberg, hat sich für Sozialtickets für Kulturveranstaltungen starkgemacht. "Wenn
Mehr