Technologie

Studie: Streaming-Markt zeigt Anzeichen einer Sättigung

  • dts - 25. September 2025, 13:04 Uhr
Bild vergrößern: Studie: Streaming-Markt zeigt Anzeichen einer Sättigung
Guthaben-Karten für Streaming-Dienste (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Köln/Weimar (dts Nachrichtenagentur) - Der Streaming-Markt in Deutschland zeigt Anzeichen einer Sättigung, da die Bereitschaft der Nutzer, Abonnements zu kündigen, hoch ist. Das geht aus einer neuen Studie der TH Köln und der Bauhaus-Universität Weimar, die am Donnerstag veröffentlicht wurde.

Nutzer haben demnach im Durchschnitt fast zweieinhalb Streaming-Dienste abonniert und geben nicht mehr als 28 Euro pro Monat aus. Ein neues Abonnement wird häufig durch die Kündigung eines anderen ersetzt, da die Nutzungsdauer konstant bleibt und kaum Wachstum durch eine steigende Nutzungsintensität zu erwarten ist.

Die Studie zeigt, dass Netflix und Amazon Prime Video eine hohe Kundenbindung aufweisen, während Disney+, Paramount+ und WOW mit höheren Kündigungsabsichten konfrontiert sind. Ein Viertel der Befragten hatte im letzten Jahr ein Abonnement gekündigt, und 61 Prozent gaben an, Abos nur für bestimmte Inhalte abgeschlossen und danach beendet zu haben. Günstige Einsteigerangebote sind ein wichtiger Faktor für die Gewinnung neuer Kunden, wobei 57 Prozent der Befragten angaben, dass ein niedriger Preis in der Anfangszeit wichtig ist.

Werbefinanzierte Abonnements und Bundles sind ebenfalls auf dem Vormarsch. Diese machen bereits die Hälfte aller Verträge aus, obwohl sie erst relativ kurz auf dem Markt sind. Der Bezug eines Abos im Bundle mit anderen Verträgen kann den Preis weiter senken. Kleinere Anbieter wie Paramount+ und RTL+ profitieren von solchen Bündelungen.

Weitere Meldungen

Gamer geben monatlich knapp 30 Euro für Spiele aus

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutsche "Gamer" geben im Durchschnitt knapp 30 Euro im Monat für ihr Hobby aus. Männer greifen dabei mit durchschnittlich 30,50 Euro etwas

Mehr
Verteidigungsminister warnt vor Krieg im Weltraum

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) warnt vor einem Krieg im Weltraum und sorgt sich um die Satelliten. "Wir alle sind abhängig

Mehr
EU-Kommission startet Ermittlungen gegen SAP

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommission hat eine formelle Untersuchung eingeleitet, um zu prüfen, ob der Konzern SAP den Wettbewerb im Nachmarkt für Wartungs- und

Mehr

Top Meldungen

SPD will "Frühstartrente" aus Staatsfonds speisen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die von der Bundesregierung geplante Frühstartrente sorgt weiter für Streit. Nach Informationen des Wirtschaftsmagazins "Capital" erwägt das

Mehr
Dröge pocht auf Förderung von E-Mobilität

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge blickt mit Sorge auf die Entwicklung der deutschen Automobilbranche und drängt daher auf eine stärkere

Mehr
Zentrum für Luft- und Raumfahrt fehlen Millionen im Haushalt 2026

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) muss im kommenden Jahr mit 21 Millionen Euro weniger öffentlicher Förderung auskommen als

Mehr