New York (dts Nachrichtenagentur) - Die ehemalige Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat am Dienstag ihren Amtseid als Präsidentin der UN-Generalversammlung auf die Charta der Vereinten Nationen abgelegt. Im Anschluss überreichte ihr ihr Amtsvorgänger, Philémon Yang aus Kamerun, den Sitzungshammer.
Baerbock wird für die 80. Sitzungsperiode der UN-Vollversammlung ein Jahr lang die Sitzungen leiten. Dabei ist sie für die Koordination der Hauptausschüsse des UN-Hauptorgans zuständig und repräsentiert die Institution nach außen.
Ihr Vorgänger bedankte sich in seiner Rede zum Abschluss der 79. Sitzung bei den afrikanischen Staaten, dass sie ihn für das Amt vorgeschlagen hatten. Yang verwies auf die Schwerpunkte, die er in seinem Amtsjahr gesetzt hatte, wie etwa seine Bemühungen für einen Frieden in der Ukraine, zur Umsetzung der Zweistaatenlösung im Nahen Osten und für die Ziele für nachhaltige Entwicklung.
Lifestyle
Baerbock zur Präsidentin der UN-Generalversammlung vereidigt
- dts - 9. September 2025, 17:39 Uhr

.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat am Sonntag mit Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu telefoniert. Wie Regierungssprecher Stefan
MehrBei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 in Bayern sind eine 32-Jährige und ihr Baby ums Leben gekommen. Der 30-jährige Vater wurde schwer verletzt, ein weiteres,
MehrDie Feuerwehr in Wiesbaden ist am Samstag mehrfach wegen eines vermeintlichen Gasalarms ausgerückt. Am Ende entpuppten sich die Einsätze als Fehlalarm, Auslöser waren vielmehr
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Spitzenvertreter des deutschen Mittelstands äußern scharfe Kritik an der Bundesregierung, sich zu wenig für ihre Belange einzusetzen. "In der
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Bärbel Bas dringen auf eine Bevorzugung von deutschem und europäischem Stahl bei öffentlichen
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstandsvorsitzende von CTS Eventim, Klaus-Peter Schulenberg, hat sich für Sozialtickets für Kulturveranstaltungen starkgemacht. "Wenn
Mehr