Lifestyle

Dobrindt kündigt "Aufrüstung beim Bevölkerungsschutz" an

  • dts - 7. September 2025, 09:07 Uhr
Bild vergrößern: Dobrindt kündigt Aufrüstung beim Bevölkerungsschutz an
Katastrophenschutz (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung will den Zivil- und Katastrophenschutz massiv ausbauen. Innenminister Alexander Dobrindt kündigte in der "Bild" einen "Pakt für den Bevölkerungsschutz" an. "Wir rüsten auf beim Bevölkerungsschutz", sagte der CSU-Politiker. Bis 2029 sollen nach seinen Angaben zehn Milliarden Euro investiert werden - der größte Modernisierungsschub seit Jahrzehnten.

"Der Pakt für den Bevölkerungsschutz liefert Investitionen in Fahrzeuge, Fähigkeiten und Funktionalität", so Dobrindt. Geplant sind demnach neue Sirenen, digitale Warnsysteme auf dem Handy, zusätzliche Schutzräume sowie rund 1.500 Fahrzeuge für Brandschutz, Krankentransporte, mobile Kommandozentralen und schweres Gerät. Außerdem soll es mehr gemeinsame Krisenübungen von Hilfsorganisationen, Technischem Hilfswerk, Rettungsdiensten und Bundeswehr geben.

Hintergrund für die Maßnahmen sind wachsende internationale Krisen, Extremismusgefahren und hybride Angriffe. Deutschland verfügt derzeit noch über 579 öffentliche Schutzräume für rund 480.000 Menschen. Viele Bunker und Sirenen waren nach dem Kalten Krieg stillgelegt worden.

Weitere Meldungen

Brandenburg und Thüringen prüfen Folgen für AfDler im Staatsdienst

Potsdam/Erfurt (dts Nachrichtenagentur) - Die Diskussion über mögliche Konsequenzen für AfD-Mitglieder im öffentlichen Dienst gewinnt an Schärfe. Brandenburgs

Mehr
Jagdverband: Jeden Wildunfall der Polizei melden

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Jagdverband (DJV) ruft zu Beginn der dunklen Jahreszeit dazu auf, jeden Wildunfall bei der Polizei zu melden, auch wenn kein Schaden

Mehr
Linke dringt auf weitere Bundesmilliarden für Kinderbetreuung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Linkspartei fordert eine stärkere Beteiligung des Bundes an den Kosten der Kinderbetreuung. "Der Bund kann sich nicht damit herausreden,

Mehr

Top Meldungen

Länder bei Rückforderung von Corona-Hilfen sehr unterschiedlich

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bei Rückforderungen von Corona-Soforthilfen aus dem Jahr 2020 für Freiberufler, Kleinunternehmer und Selbständige gehen die Bundesländer

Mehr
NRW-Minister Laumann mahnt Bund bei Klinikreform zu Ausnahmen

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Am Mittwoch will sich das Bundeskabinett mit den Änderungen an Lauterbachs Krankenhausreform befassen. Im Vorfeld mahnt

Mehr
Schulze: Ostdeutsche Unternehmen von Erbschaftssteuer befreien

Magdeburg (dts Nachrichtenagentur) - Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze ist dafür, ostdeutsche Unternehmen von der Erbschaftssteuer zu befreien. "Viele Unternehmen

Mehr