Lifestyle

Gewerkschafter und Arbeitgeber kritisieren Aktivrenten-Pläne

  • dts - 7. September 2025
Bild vergrößern: Gewerkschafter und Arbeitgeber kritisieren Aktivrenten-Pläne
Alte und junge Frau sitzen am Strand, via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Pläne der Bundesregierung für eine Aktivrente stoßen bei Gewerkschaftern wie Arbeitgebern auf scharfe Kritik. Der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes BDA, Steffen Kampeter, sagte dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben): "Die Aktivrente soll längeres Arbeiten fördern, gleichzeitig belohnt die abschlagsfreie Frühverrentung aber den vorzeitigen Ausstieg. Die Politik drückt auf Gas und Bremse zugleich. Das ist in der Anreizwirkung wenig effektiv und teuer für Beitrags- und Steuerzahler."



Anja Piel, Vorstandsmitglied des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) und gleichzeitig Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund sagte dem RND: "Die Regelung kostet Milliarden, löst aber keins der vorhandenen Probleme." Dass Menschen nach dem Renteneintritt nicht weiterarbeiten, liege an ihrer Gesundheit, den Arbeitsbedingungen oder schlicht daran, dass der Arbeitgeber sie nicht mehr wollen.

"Statt pauschaler Steuervorteile für einige wenige helfen gezielte Maßnahmen allen: bessere Arbeitsbedingungen, damit Menschen gesund bis 65 arbeiten können, altersgerechte Arbeitsplätze und Wege für Frauen aus unfreiwilliger Teilzeit. Das wären die richtigen Antworten auf den demografischen Wandel", so Piel.

Nach den Plänen der Bundesregierung sollen Rentner künftig 2.000 Euro im Monat oder 24.000 Euro im Jahr steuerfrei hinzuverdienen dürfen. Geht es nach Bundeskanzler Friedrich Merz, soll die Aktivrente schon zu Jahresbeginn 2026 kommen.


Weitere Meldungen

Latino-Rapper Bad Bunny mokiert sich über Kritik an seinem Super-Bowl-Auftritt

Der puertoricanische Rapper Bad Bunny hat sich über die Empörung von Konservativen und Rechtspopulisten in den USA über seinen Auftritt in der Halbzeitshow des nächsten Super

Mehr
Unesco wählt Nachfolger von Generaldirektorin Azoulay

Der Exekutivrat der Unesco entscheidet am Montag  (18.00 Uhr) über die neue Spitze der UN-Kulturorganisation. Als Favorit gilt der ehemalige ägyptische Tourismusminister Khaled

Mehr
Verkündung der Nobelpreise beginnt mit Bekanntgabe der Preisträger in Medizin

Mit der Bekanntgabe der Preisträger in der Kategorie Medizin beginnt am Montag (11.30 Uhr) in Stockholm die Verkündung der diesjährigen Nobelpreise. Am Dienstag und Mittwoch

Mehr

Top Meldungen

Grünen-Chef Banaszak unterstützt Stahl-Plan der SPD

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Parteichef Felix Banaszak unterstützt den Vorschlag der SPD, die Stahlindustrie durch Buy-European-Regeln vor unfairem Wettbewerb zu

Mehr
Länder bei Rückforderung von Corona-Hilfen sehr unterschiedlich

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bei Rückforderungen von Corona-Soforthilfen aus dem Jahr 2020 für Freiberufler, Kleinunternehmer und Selbständige gehen die Bundesländer

Mehr
NRW-Minister Laumann mahnt Bund bei Klinikreform zu Ausnahmen

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Am Mittwoch will sich das Bundeskabinett mit den Änderungen an Lauterbachs Krankenhausreform befassen. Im Vorfeld mahnt

Mehr