Auf dem Gelände des Chemiekonzerns BASF im brandenburgischen Schwarzheide ist am Mittwoch eine Weltkriegsbombe erfolgreich entschärft worden. Die zwei Zünder der Bombe wurden bis kurz nach Mittag ausgebaut, wie die Stadt mitteilte. Für die Entschärfung hatten rund 350 Anwohner ihre Wohnungen verlassen müssen. Auch die Bundesstraße 169, eine Bahnstrecke und eine Anschlussstelle der Autobahn 13 waren zeitweise gesperrt.
Die Sperrungen sollten nach der Entschärfung aufgehoben werden. Die 250-Kilogramm-Bombe von US-Bauart war vor rund zwei Wochen auf dem BASF-Werksgelände entdeckt worden. Es handelte sich um eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Zeitweise waren fast 150 Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr im Einsatz.
Lifestyle
Auf Gelände von Chemiekonzern: Weltkriegsbombe in Brandenburg entschärft
- AFP - 3. September 2025, 13:14 Uhr

Auf dem Gelände eines Chemiekonzerns im brandenburgischen Schwarzheide ist eine Weltkriegsbombe erfolgreich entschärft worden. Die zwei Zünder der Bombe wurden bis kurz nach Mittag ausgebaut, wie die Stadt mitteilte.
Weitere Meldungen
Durch Reizgas sind an einer Schule im nordrhein-westfälischen Borgentreich etwa 40 Schüler verletzt worden. Zwölf von ihnen mussten per Rettungswagen vorsorglich ins
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Einer Umfrage der Freien Universität Berlin (FU) zeigt, dass Bewohner keines Bundeslands so unbeliebt sind wie die Berliner. Das berichtet der
MehrIn einem der beliebtesten Ferienorte Indonesiens hat ein Leopard am Montag in einem Hotel kurzzeitig Panik unter den Gästen ausgelöst, bevor er von Tierschützern betäubt und
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD will sich im Koalitionsausschuss und in den Gipfeln für die Stahl- und die Automobilindustrie für den Schutz von Arbeitsplätzen
MehrIst Facebook wirklich "kostenlos"? Mit einem am Montag veröffentlichten Beschluss hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe diese Frage dem Europäischen Gerichtshof (EuGH)
MehrDas Beratergremium des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWE) von Katherina Reiche (CDU) dringt auf umfassende Reformen, um die derzeitige Wachstumsschwäche in Deutschland zu
Mehr