Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor Beginn der Haushaltsberatungen im Bundestag warnt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Mathias Middelberg, vor massiven Finanzrisiken und zusätzlichen Milliardenlücken in den Etats bis 2029.
"Die Planung des Finanzministers ging von einem Prozent Wirtschaftswachstum pro Jahr ab 2026 aus", sagte er der "Bild" (Mittwochausgabe). "Gegenwärtig wachsen wir aber gar nicht. Deshalb muss mit geringeren Steuereinnahmen als kalkuliert gerechnet werden." Middelberg warnte zugleich vor steigenden Zinslasten für die Etats. "Wenn wir den Weg der Verschuldung weiter gehen, steigt das Risiko, dass auch unsere Zinssätze und damit die Zinslast stärker steigt als geplant. Darin liegt eine erhebliche Unsicherheit."
Der CDU-Politiker hob den Druck hervor, massiv im Bundeshaushalt zu sparen: "Die Haushaltslücken werden drastisch wachsen. Der Reformdruck ist deshalb noch weit größer als bisher beschrieben." Die Finanzplanung von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) sieht bis 2029 bisher eine nicht gedeckte Lücke von rund 170 Milliarden Euro vor.
Lifestyle
Middelberg warnt vor "drastisch" wachsenden Haushaltslücken
- dts - 3. September 2025, 06:48 Uhr

.
Weitere Meldungen
Jerusalem (dts Nachrichtenagentur) - Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hält die Freilassung aller Hamas-Geiseln und einen Waffenstillstand in Gaza in der kommenden Woche
MehrDurch Reizgas sind an einer Schule im nordrhein-westfälischen Borgentreich etwa 40 Schüler verletzt worden. Zwölf von ihnen mussten per Rettungswagen vorsorglich ins
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Einer Umfrage der Freien Universität Berlin (FU) zeigt, dass Bewohner keines Bundeslands so unbeliebt sind wie die Berliner. Das berichtet der
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat am Montag Eckpunkte für die Gründung einer sogenannten "Work-and-Stay-Agentur" in die Abstimmung mit
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD will sich im Koalitionsausschuss und in den Gipfeln für die Stahl- und die Automobilindustrie für den Schutz von Arbeitsplätzen
MehrIst Facebook wirklich "kostenlos"? Mit einem am Montag veröffentlichten Beschluss hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe diese Frage dem Europäischen Gerichtshof (EuGH)
Mehr