Die anstehenden Osterfeiertage sorgen bereits am zweiten April-Wochenende für volle Autobahnen. Vor allem am Freitagnachmittag und Samstagvormittag dürfte es einer Prognose des ADAC zufolge vor allem auf den Routen in die Alpen und an die Küsten zu Behinderungen kommen. In der darauffolgenden Woche ist am Gründonnerstag mit dem höchsten Verkehrsaufkommen zu rechnen. Vor allem in den Nachmittags- und Abendstunden ist die Staugefahr hoch, im vergangenen Jahr waren besonders die Routen nach Polen betroffen, die viele Menschen für den Familienbesuch nutzten. Â
Wie immer über Ostern ist auch auf den Fernstraßen der angrenzenden Alpenländer zeitweise mit Verzögerungen zu rechnen. Besonders betroffen sind die Brenner-, Tauern- und Gotthardroute. Auf der tschechischen D8 (Dresden - Prag) kommt es wegen Sanierungsarbeiten an zwei Tunneln in Grenznähe zu Verzögerungen. Â
Mit generellen zusätzlichen Wartezeiten durch intensive Grenzkontrollen rechnet der Automobilclub trotz angekündigter Stichproben-Überprüfungen nicht. An einzelnen Übergängen, etwa in Suben (A 3 Linz - Passau), Walserberg (A 8 Salzburg - München) und Kiefersfelden (A 93 Kufstein - Rosenheim), sollten sich Autofahrer jedoch auf längere Wartezeiten einstellen. Gleiches gilt an der Grenze nach Frankreich. Â
Motor
ADAC-Stauprognose - Schon vor Ostern wird es voll
- Holger Holzer/SP-X - 8. April 2025, 16:02 Uhr

Familienbesuche, letzte Chancen aufs Skifahren und Kurzurlaube an der See – um Ostern herum wird es auf den Straßen Deutschlands und seiner Nachbarn wieder voll. Â
Weitere Meldungen
Volkswagen ist bekannt für seine Vielfalt an Modellen – von Klassikern bis hin zu modernen Fahrzeugen. Wer Ersatzteile sucht, sollte wissen, worauf es ankommt.
Ob
MehrSie stehen in der Garage, betrachten Ihr Auto und denken sich: "Ein frischer Anstrich könnte nicht schaden." Vielleicht hat der Lack schon bessere Tage gesehen, oder Sie
MehrWenn der Motor streikt, stehen viele Autobesitzer vor der Frage, ob sich eine teure Reparatur wirklich lohnt. Doch es gibt eine Alternative: Mehr
Top Meldungen
China hat mit dem Bau eines umstrittenen Mega-Staudamms in Tibet begonnen. Wie chinesische Staatsmedien berichteten, fand der zeremonielle Spatenstich am Samstag im Beisein von
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bahn-Chef Richard Lutz zieht nach dem ersten Halbjahr 2025 ein gemischtes Fazit. "Bei der Wirtschaftlichkeit kamen wir im ersten Halbjahr besser
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bahnchef Richard Lutz droht mit Einschnitten im Bahnangebot, falls eine Trassenpreisreform nicht kommt. "Die Trassenpreise sind in den letzten
Mehr