Hamburg ist Deutschlands Blitzer-Hauptstadt. Mit durchschnittlich 72,04 festen, mobilen und teilstationären Radarfallen pro Tag liegt die Hansestadt vor Köln (66,25) und Berlin (59,57), wie eine Analyse des Rechtsportals Allright ergeben hat. Die meisten fest installierten Blitzer gibt es mit 48 in Hamburg, Berlin und Köln folgen mit 47.
Gemessen an der Größe des Straßennetzes liegt Freiburg deutschlandweit an der Spitze; die Blitzer-Dichte in der Schwarzwaldmetropole liegt bei 36,1 Messgeräten pro 1.000 Hektar Straßenfläche. Dahinter rangieren Karlsruhe (25,91) und Stuttgart (21,83).
Die geringste Kontrolldichte unter den 21 größten deutschen Städten gibt es in Mönchengladbach, wo je 1.000 Hektar Straße lediglich 10,02 Blitzer stehen. Ein geringes Risiko erwischt zu werden, haben Tempo- und Rotlichtsünder zudem in Rostock (10,20), Leipzig (10,34) und Chemnitz (10,84). Â
Motor
Radarfallen-Ranking - Hamburg und Freiburg blitzen am schärfsten
- Holger Holzer/SP-X - 8. April 2025, 10:37 Uhr

Die meisten Blitzer gibt es in den deutschen Millionenstädten. Die Gefahr, erwischt zu werden, ist aber woanders statistisch gesehen höher.
Weitere Meldungen
Volkswagen ist bekannt für seine Vielfalt an Modellen – von Klassikern bis hin zu modernen Fahrzeugen. Wer Ersatzteile sucht, sollte wissen, worauf es ankommt.
Ob
MehrSie stehen in der Garage, betrachten Ihr Auto und denken sich: "Ein frischer Anstrich könnte nicht schaden." Vielleicht hat der Lack schon bessere Tage gesehen, oder Sie
MehrWenn der Motor streikt, stehen viele Autobesitzer vor der Frage, ob sich eine teure Reparatur wirklich lohnt. Doch es gibt eine Alternative: Mehr
Top Meldungen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat September 2025 mit 2,4 Prozent bestätigt. Ende des Monats war
MehrFrankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Commerzbank-Chef Manfred Knof erwartet einen fundamentalen Wandel in der Finanzbranche. Die bisherige Rolle von Banken
MehrMannheim (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland hat das von der Gasversorgungskrise des Jahres 2022 ausgelöste Problem hoher Energiepreise bis heute nicht komplett überwunden.
Mehr