Deutschlands Autos waren zuletzt wieder häufiger in der Werkstatt. Rein rechnerisch fielen im vergangenen Jahr 0,41 Reparaturen pro Fahrzeug an, wie die Deutsche Automobil-Treuhand (DAT) ermittelt hat. Im Vorjahr lag der Wert mit 0,39 auf einem historischen Tiefststand.
Die Reparaturkosten beliefen sich 2024 im Schnitt auf 184 Euro pro zugelassenem Pkw. Während die Rechnung bei unter-3-jährigen Autos mit 61 Euro gering ausfiel, waren über sechs Jahre alte Autos mit 226 Euro deutlich teurer. Berücksichtigt man nur die Gruppe der Pkw, die tatsächlich in der Werkstatt waren – rund ein Drittel des Bestands – ergeben sich über alle Altersklassen Durchschnittskosten von 600 Euro.
Gut ein Drittel der Arbeiten wurde von einer Vertragswerkstatt durchgeführt, in 57 Prozent wurde eine freie Werkstatt beauftragt. Selbst Hand legten 8 Prozent der Halter an.
Motor
Reparaturanfälligkeit - Wieder öfter in der Werkstatt
- Holger Holzer/SP-X - 24. Februar 2025, 15:53 Uhr

Im vergangenen Jahr mussten die deutschen Pkw wieder häufiger zur Reparatur. Vor allem bei älteren Modellen war das teuer.
Weitere Meldungen
Volkswagen ist bekannt für seine Vielfalt an Modellen – von Klassikern bis hin zu modernen Fahrzeugen. Wer Ersatzteile sucht, sollte wissen, worauf es ankommt.
Ob
MehrSie stehen in der Garage, betrachten Ihr Auto und denken sich: "Ein frischer Anstrich könnte nicht schaden." Vielleicht hat der Lack schon bessere Tage gesehen, oder Sie
MehrWenn der Motor streikt, stehen viele Autobesitzer vor der Frage, ob sich eine teure Reparatur wirklich lohnt. Doch es gibt eine Alternative: Mehr
Top Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) schaut besorgt auf die steigende Zahl der Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen, wie sie im
MehrParis (dts Nachrichtenagentur) - Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu will die von Präsident Emmanuel Macron seit Jahren vorangetriebene Rentenreform vorerst stoppen.
MehrWashington (dts Nachrichtenagentur) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Konjunkturprognose für Deutschland erneut nur leicht angehoben. Für 2025 gehen die
Mehr