Motor

Gebühren für Anwohnerparken - Bonn teuer, Berlin fast umsonst

  • Holger Holzer/SP-X - 24. Februar 2025, 11:50 Uhr
Bild vergrößern: Gebühren für Anwohnerparken  - Bonn teuer, Berlin fast umsonst
Anwohnerparken ist in vielen Städten teurer geworden Foto: SP-X

Die Gebühren für Anwohnerparken sind in Deutschland traditionell extrem niedrig. In einigen Städten steigen sie jedoch.

Das Anwohnerparken ist in vielen Städten teurer geworden. Seit vor fünf Jahren die bundesweite Gebührenobergrenze gefallen ist, haben 41 deutsche Städte die Kosten für einen Parkausweis erhöht. Das hat eine Umfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) bei 107 Verwaltungen ergeben. Am kostspieligsten ist das Anwohnerparken mit 360 Euro pro Jahr in Bonn. Fast 70 Kommunen verlangen jedoch weiterhin kleinere Beträge von bis zu 31 Euro. Am günstigsten ist Berlin mit 10,70 Euro.

Bis zum Oktober 2020 galt eine bundeseinheitliche Obergrenze von 30,70 Euro. Seitdem liegt die Gebührenhoheit bei den Bundesländern. Teilweise haben diese die Hoheit auch an die Kommunen übertragen.

Weitere Meldungen

VW-Modelle im Blick: Ersatzteile finden und verstehen

Volkswagen ist bekannt für seine Vielfalt an Modellen – von Klassikern bis hin zu modernen Fahrzeugen. Wer Ersatzteile sucht, sollte wissen, worauf es ankommt.

Ob

Mehr
Kann ich mein Auto selber lackieren?

Sie stehen in der Garage, betrachten Ihr Auto und denken sich: "Ein frischer Anstrich könnte nicht schaden." Vielleicht hat der Lack schon bessere Tage gesehen, oder Sie

Mehr
Motorschaden in Hannover? So gelingt der Verkauf ohne Stress

Wenn der Motor streikt, stehen viele Autobesitzer vor der Frage, ob sich eine teure Reparatur wirklich lohnt. Doch es gibt eine Alternative: Mehr

Top Meldungen

DGB fürchtet steigende Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) schaut besorgt auf die steigende Zahl der Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen, wie sie im

Mehr
Frankreichs Premierminister will Rentenreform aussetzen

Paris (dts Nachrichtenagentur) - Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu will die von Präsident Emmanuel Macron seit Jahren vorangetriebene Rentenreform vorerst stoppen.

Mehr
IWF rechnet 2026 mit 0,9 Prozent Wachstum für Deutschland

Washington (dts Nachrichtenagentur) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Konjunkturprognose für Deutschland erneut nur leicht angehoben. Für 2025 gehen die

Mehr